23.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(rgz-p). Wie gut sich ein Winterreifen<br />

auf kalter, nasser, verschneiter oder<br />

vereister Fahrbahn schlägt, hängt<br />

nicht zwangsläufig von seinem Preis<br />

ab. Vor der Kaufentscheidung <strong>für</strong> einen<br />

neuen Reifensatz lohnt es sich<br />

auf jeden Fall, unterschiedliche Marken<br />

und Modelle zu vergleichen und<br />

Testergebnisse zu stu<strong>die</strong>ren.<br />

Während Markenreifen seit Jahren regelmäßig<br />

unter den Testsiegern von<br />

ADAC in Deutschland, ÖAMTC in Österreich<br />

und TCS in der Schweiz zu<br />

finden sind, schaffen es No-Name-<br />

Produkte nur selten unter <strong>die</strong> Top-<br />

Platzierungen. Unter den Testverlierern<br />

sind exotische Importreifen dagegen<br />

regelmäßig zu finden.<br />

Tipps und Infos rund ums Auto<br />

Bei billigen Winterreifen sollte man genau auf <strong>die</strong> Qualität achten<br />

Schnäppchen mit Risiken und Nebenwirkungen<br />

(rgz-p). Beim Autofahren wird eine<br />

ganze Menge nebenbei erledigt. Dazu<br />

gehört sogar <strong>die</strong> Körperpflege:<br />

Nach einer aktuellen Stu<strong>die</strong> der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

rasiert oder schminkt sich immerhin<br />

jede(r) zehnte Bundesbürger<br />

während der Fahrt.<br />

Massenphänomen<br />

Zu einem Massenphänomen ist dagegen<br />

<strong>die</strong> Nutzung des Handys am<br />

Steuer geworden, jeder deutsche Autofahrer<br />

erlebt <strong>die</strong>s täglich aus eigener<br />

Anschauung. Da wird auf dem<br />

Heimweg von der Arbeit noch schnell<br />

ein Kinobesuch verabredet, oder per<br />

SMS geht man mit der Liebsten rasch<br />

<strong>die</strong> Einkaufsliste durch.<br />

Viele Autofahrer wissen dabei nicht,<br />

was in Sachen Handy am Steuer erlaubt<br />

und was verboten ist.<br />

Telefonieren und SMS schreiben<br />

im Stau ist erlaubt<br />

Eine repräsentative Forsa-Umfrage<br />

im Auftrag der Roland Rechtsschutz-<br />

Versicherungs-AG ging der Sache<br />

auf den Grund und stellte 500 Bundesbürgern<br />

ab 18 Jahren <strong>die</strong> „Handy-Frage“.<br />

Nur rund <strong>die</strong> Hälfte (54 Prozent) der<br />

Befragten wusste, dass <strong>die</strong> Nutzung<br />

des Mobiltelefons im wartenden Zu-<br />

Keine Kompromisse<br />

Die Unterschiede zwischen den Siegern<br />

und Verlierern der Tests sind eklatant.<br />

Reifen, <strong>die</strong> als „nicht empfehlenswert“<br />

eingestuft sind, zeigen zum<br />

Teil erhebliche Schwächen beim Grip<br />

sowohl auf Schnee und Eis oder bei<br />

Regen. Auch beim Verschleiß geraten<br />

manche Billigreifen erheblich ins Hintertreffen.<br />

Wenn sie aus <strong>die</strong>sem Grunde häufiger<br />

erneuert werden müssen, ist ein<br />

Teil des Preisvorteils schon wieder<br />

dahin, zumal <strong>die</strong> Preisunterschiede<br />

so groß gar nicht sind. Spätestens<br />

wenn ein schlechter Reifen wegen<br />

eines längeren Bremswegs oder geringer<br />

Spurtreue zu einem Blechscha-<br />

Was <strong>die</strong> Deutschen am Steuer tun – und was erlaubt ist<br />

Schminken, simsen und rasieren<br />

stand bei laufendem Motor strikt verboten<br />

ist. In <strong>die</strong>sem Punkt kannten<br />

sich <strong>die</strong> 18- bis 29-Jährigen (70 Prozent)<br />

deutlich besser aus als etwa <strong>die</strong><br />

über 60-Jährigen (42 Prozent).<br />

Roland-Partneranwalt Irvin Stahl aus<br />

Düsseldorf erläutert, wann man sein<br />

Mobiltelefon nutzen darf: „Steht ein<br />

Fahrer längere Zeit im Stau, etwa wegen<br />

einer Vollsperrung, gilt das Handyverbot<br />

nicht. Bei ausgeschaltetem<br />

Motor darf man es verwenden.“<br />

Verkehrsregeln kennen und <strong>für</strong><br />

alle Fälle geschützt sein<br />

Versicherungsexperte Stahl gibt allen<br />

Autofahrern den Tipp, sich regelmäßig<br />

über <strong>die</strong> Verkehrsregeln und <strong>die</strong><br />

aktuellen Entwicklungen zu informieren:<br />

„Selbst alltägliche und vermeintlich<br />

einfache Sachverhalte werden oft<br />

falsch beurteilt.<br />

Hier sitzen viele Bundesbürger Irrtümern<br />

auf, <strong>die</strong> schnell zu großem Ärger<br />

mit enormen finanziellen Folgen<br />

führen können.“<br />

In einer Rechtsschutzpolice sollte<br />

nach Ansicht des Anwalts deshalb<br />

unbedingt ein Verkehrsrechtsschutz<br />

integriert sein. Er sichert alle rechtlichen<br />

Streitigkeiten rund um Auto<br />

und Straßenverkehr ab.<br />

Der Münztest zeigt, ob Winterreifen noch genügend Restprofil haben.<br />

Foto: djd/Continental<br />

den führt, wird das Schnäppchen zu<br />

einem teuren Spaß gegenüber einem<br />

getesteten Markenprodukt - und der<br />

Fahrer wünscht sich, er hätte etwas<br />

mehr in <strong>die</strong> Sicherheit des Autos investiert.<br />

Lange Bremswege sind<br />

gefährlich<br />

Von 39 auf 52 Meter stieg der Bremsweg<br />

eines Testfahrzeugs in einem<br />

Versuch von Continental, wenn statt<br />

eines Premium-Winterreifens ein billiger<br />

Importreifen aufgezogen wurde.<br />

<strong>Das</strong> ist ein Unterschied von 25 Prozent,<br />

<strong>die</strong> im Zweifelsfall entscheidend<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherheit der Insassen und<br />

anderer Verkehrsteilnehmer sein können.<br />

Getestet wurde auf nasser Fahr-<br />

bahn, <strong>die</strong> in den meisten Regionen<br />

Deutschlands häufiger anzutreffen ist<br />

als Schnee und Eis auf der Straße.<br />

Nicht unter vier Millimeter<br />

Wichtigstes Indiz da<strong>für</strong>, ob ein Winterreifen<br />

seine Funktion noch erfüllt,<br />

ist seine Profiltiefe. Die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Mindestprofiltiefe von<br />

1,6 Millimetern sollte ein Winterpneu<br />

auf keinen Fall erreichen – Experten<br />

von ADAC empfehlen den Austausch<br />

bereits bei vier Millimetern Restprofil.<br />

Dieses lässt sich mit einem Zwei-Euro-Stück<br />

leicht ermitteln: Verschwindet<br />

der silberne Rand der Münze im<br />

Profil, ist alles in Ordnung, bleibt er<br />

sichtbar, ist es höchste Zeit <strong>für</strong> neue<br />

Reifen.<br />

Oktober 2010<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!