23.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wurzelnackte Rosen im Oktober oder November setzen<br />

Ideale Zeit zum Pflanzen<br />

Wer im Herbst <strong>die</strong> Nostalgierose „Artemis“ pflanzt, kann sich schon im nächsten<br />

Sommer an ihrer üppigen Blütenpracht erfreuen. Fotos: djd/Rosen Tantau<br />

(rgz-p). Während Rosen aus dem Topf<br />

den ganzen Sommer über in <strong>die</strong> Erde<br />

gesetzt werden können, beginnt im<br />

Herbst <strong>die</strong> Pflanzzeit <strong>für</strong> wurzelnackte<br />

Rosen. Diese Phase kann sich – ein<br />

frostfreier Boden vorausgesetzt – bis<br />

März oder April erstrecken.<br />

Im Gegensatz zum Sommer versenden<br />

Rosenschulen <strong>die</strong> Pflanzen jetzt<br />

ohne Erde. Sie entwickeln sich häufig<br />

viel besser als Containerrosen.<br />

Pflanztipps<br />

„Wurzelnackte Rosen sollten vor dem<br />

Pflanzen komplett <strong>für</strong> sechs bis 24<br />

Stunden ins Wasser gelegt werden“,<br />

empfiehlt Diplom-Ingenieur Jens Krüger,<br />

zuständig <strong>für</strong> Züchtung und Selektion<br />

beim Anbieter Rosen Tantau.<br />

Beim Pflanzschnitt müssen im Herbst<br />

nur <strong>die</strong> Wurzeln auf 20 Zentimeter,<br />

bei der Frühjahrspflanzung auch<br />

<strong>die</strong> Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten<br />

werden. „<strong>Das</strong> Pflanzloch<br />

sollte man ausreichend groß ausheben,<br />

den Boden auflockern und<br />

mit reichlich gutem Kompost vermischen“,<br />

rät Krüger. Die Veredelungsstelle<br />

sollte möglichst etwa fünf Zen-<br />

Immobilien, Heim und Garten<br />

timeter unter der Erdoberfläche liegen,<br />

damit <strong>die</strong> Unterlage nicht austreibt<br />

und den Edeltrieb überwächst.<br />

Anschließend sollte man das Erdgemisch<br />

locker einfüllen, antreten und<br />

kräftig angießen. Danach wird <strong>die</strong><br />

restliche Erde ungefähr 20 Zentimeter<br />

hoch als Frost- und Verdunstungsschutz<br />

angehäufelt.<br />

Blütenpracht im nächsten<br />

Sommer<br />

Wer jetzt beispielsweise <strong>die</strong> Nostalgierose<br />

„Artemis“ pflanzt, kann sich<br />

schon im nächsten Sommer an ihrer<br />

üppigen Blütenpracht in trendigem<br />

Weiß und ihrem betörenden Duft erfreuen.<br />

Die immer beliebter werdenden Blumen<br />

vereinen den Charme historischer<br />

Rosen mit der Robustheit moderner<br />

Sorten. Da sie keiner eigenständigen<br />

Klasse angehören, gibt es<br />

sie als Beet-, Kletter- oder Strauchrose.<br />

Die wohl bekannteste Nostalgierose<br />

trägt auch den Namen „Nostalgie“.<br />

Sie ist als Busch oder Stamm mit<br />

Die wohl bekannteste Vertreterin ihrer<br />

Art ist <strong>die</strong> als Busch oder Stamm wachsende<br />

Edelrose „Nostalgie“.<br />

ballförmigen Blüten in Cremeweiß<br />

mit Kirschrot erhältlich.<br />

Mehr Informationen unter Telefon<br />

04122-7084 oder unter www.nostalgie-rosen.de<br />

Tipps <strong>für</strong> mehr Freude an Rosen<br />

Wer viel Freude an seinen Rosen haben<br />

will, muss neben der Sorte vor<br />

allem auf einen Standort mit ausreichend<br />

Sonne achten. Um einem Pilzbefall<br />

entgegenzuwirken, sollten Rosen<br />

luftig stehen, damit <strong>die</strong> Blätter<br />

nach einem Regenschauer schnell<br />

Ihre Partner im Fliesenhandwerk<br />

Fliesenverlegung<br />

Natursteinverlegung<br />

Ausbesserungen<br />

Beratung<br />

Silikonfugen<br />

B<br />

Q<br />

– kompetent und zuverlässig –<br />

Fliesen Service<br />

Fliesenfachverlegung<br />

Dieter Barth + Klaus Quurk GdbR<br />

Ihr Spezialist <strong>für</strong> Naturstein- und Gartengestaltung<br />

• Pflaster- und Terrassenbau<br />

• Stufen, Wege und Zufahrten<br />

• Trocken Mauer – Naturstein<br />

• Außenanlagen renovieren<br />

• Teichbau, Beregnungsanlagen<br />

• Rasensanierung, Rollrasen<br />

• Heckenschnitt, -Pflanzung<br />

• Baumfällung und -schnitt<br />

abtrocknen können. Der Boden sollte<br />

möglichst locker, luftdurchlässig,<br />

schwach sauer (mit einem pH-Wert<br />

von 5,5 bis 6,5) und vor Staunässe<br />

geschützt sein. Zur Verbesserung<br />

der Blühdauer der Rosen sollten <strong>die</strong><br />

verblühten Blumen kurz über dem<br />

zweiten voll entwickelten Blatt abgeschnitten<br />

werden.<br />

Südring 39 · 91207 Lauf<br />

Mobil 01 51 -19 43 38 43<br />

Fax 09123-9899733<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

90607 Rückersdorf<br />

Telefon (0911) 5404393<br />

www.arber-galabau.de<br />

Oktober 2010<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!