23.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottes<strong>die</strong>nste in Sankt Georg<br />

Erntedankfest Sonntag, 3.10.,<br />

9.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst, Sankt Georg<br />

mit Pfr. Dr. Glatz<br />

19. So. nach Trinitatis, 10.10.,<br />

10.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst, Sankt Georg<br />

mit Team, 10.00 Uhr Kindergottes<strong>die</strong>nst,<br />

Kirchgasse 1<br />

20. So. nach Trinitatis, 17.10.,<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottes<strong>die</strong>nst,<br />

Sankt Georg mit Pfr. Tauber, 10.00<br />

Uhr Familiengottes<strong>die</strong>nst, Gemeindezentrum<br />

mit Team, 19.00 Uhr 19-Uhr-<br />

Kirche, Sankt Georg mit Team<br />

21. So. nach Trinitatis, 24.10.,<br />

9.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst, Sankt Georg<br />

mit Gideons<br />

Reformationsfest, 31.10.<br />

9.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst, Sankt Georg<br />

mit Pfr. Tauber<br />

Drittletzter Sonntag im<br />

Kirchenjahr, 7.11.,<br />

9.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst, Sankt Georg<br />

mit Pfr. Tauber<br />

Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr,<br />

14.11.<br />

Rückersdorfer Kirchentermine<br />

Katholische Kirche Sankt Martin Rückersdorf<br />

Katholisches Pfarramt - Pfarrer Gerhard Schwarzmann, Steinbruchweg 19a, 90607 Rückersdorf , Tel. 0911-579728, Fax 0911-5707285,<br />

Bürozeiten <strong>die</strong>nstags + donnerstags von 9.30 bis 12.30, Mail: st-martin.rueckersdorf@erzbistum-bamberg.de<br />

Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Sa, 2.10.:<br />

entfällt wegen Pfarr-Ausflug<br />

So, 3.10., 9.30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier am Erntedank<br />

Mi, 6.10., 9.00 Uhr:<br />

Heilige Messe<br />

Do, 7.10., 14.30 Uhr:<br />

Caritas-Mitglieder-Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Sa, 9.10., 18.30 Uhr:<br />

1. Sonntagsmesse<br />

So, 10.10., 9.30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Mi, 13.10., 9.00 Uhr:<br />

Heilige Messe<br />

Do, 14.10., 18.00 Uhr:<br />

Rosenkranzandacht<br />

Sa, 16.10., 18.30 Uhr:<br />

1. Sonntagsmesse<br />

So, 17.10., 9.30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Mi, 20.10., 9.00 Uhr:<br />

Heilige Messe<br />

Do, 21.10., 18.00 Uhr:<br />

Rosenkranzandacht<br />

Sa, 23.10., 18.30 Uhr:<br />

1. Sonntagsmesse<br />

So, 25.10., 9.30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Mi, 27.10., 9.00 Uhr:<br />

Heilige Messe<br />

Do, 28.10., 18.00 Uhr:<br />

Rosenkranzandacht<br />

Sa, 30.10., 18.30 Uhr:<br />

1. Sonntagsmesse<br />

So, 31.10., 9.30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Mo, 1.11., 9.30 Uhr:<br />

Eucharistiefeier Allerheiligen<br />

Mo, 1.11., 14.30 Uhr:<br />

Friedhofsgang mit Gräbersegnung<br />

Di, 2.11., 9.30 Uhr:<br />

Heilige Messe an Allerseelen<br />

Vorankündigung:<br />

Der Verlust eines Menschen erfüllt<br />

uns mit Schmerz und Trauer, oft noch<br />

lange Zeit. In der Trostlosigkeit finden<br />

wir ein Gegenüber – Gott, den Schöpfer<br />

allen Lebens. Für alle, <strong>die</strong> trauern,<br />

findet ein besonderer Gottes<strong>die</strong>nst<br />

statt am Samstag, den 6. November<br />

um 18.30 Uhr.<br />

Veranstaltungen im katholischen<br />

Pfarrheim Steinbruchweg 19a, Telefon<br />

570 78 54, nur während der<br />

Veranstaltungen<br />

„LAPYLA“ Kindergruppe, freitags<br />

16.00 Uhr mit Rebekka Klenke<br />

Seniorengymnastik mit Roswitha Fischer,<br />

mittwochs 9.45 Uhr<br />

Frühschoppen im Saal am 1. Sonntag<br />

im Monat<br />

Martinsclub an jedem 2. Mittwoch<br />

im Monat um 14.30 Uhr<br />

PS: Wussten Sie es schon? Wir vermieten<br />

unseren Pfarrsaal! Für Ihre Familienfeiern<br />

und Geburtstage, aber<br />

auch Kurse, Meetings und sonstige<br />

Zusammenkünfte können Sie unseren<br />

Pfarrsaal mit Nebenräumen anmieten.<br />

Anfragen und Termin-Anmeldung<br />

im Büro.<br />

MEDITATION – Alltag in Zeitlupe<br />

Nach der Sommerpause, beginnend<br />

im Oktober/November, wird<br />

10.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst, Kirche Sankt<br />

Georg mit Team, 10.00 Uhr Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

in der Kirchgasse 1<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

Stufen des Lebens: Religionsunterricht<br />

<strong>für</strong> Erwachsene „Ob Vertrauen<br />

sich lohnt? Dienstag, 5.10., 12.10.,<br />

19.10., 26.10. jeweils 19.30 Uhr<br />

Kindergarten-Secondhand-Basar:<br />

Samstag, 23.10., 9.00–12.00 Uhr<br />

Malen mit Georg Link: Samstag,<br />

16.10., 13.11. jeweils 15.00 Uhr<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bastelkreis<br />

Kontakt: Pauline Ulherr, Telefon<br />

0911/577891, 14-tägig mittwochs<br />

9–12 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Miniclub „Fleckenzwerge“<br />

Kontakt: Anke Reichl Mobil:<br />

0162/8966708, E-Mail: anke.reichl@<br />

web.de, Montag 9.30–11.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum<br />

Kirchenchor:<br />

Kontakt: Edith und Georg Link, Telefon<br />

0911/5705963, mittwochs 19.45<br />

Uhr im Gemeindezentrum<br />

Kinderchor „Cantabini“<br />

vom Pfarrgemeinderat Sankt Martin<br />

ein Meditationskurs mit kontemplativer<br />

(betrachtender) Ausrichtung angeboten.<br />

Angedacht ist eine Einführung<br />

an zwei bis drei Abenden, anschließend<br />

ein ganzer Tag der „Einübung“,<br />

darauf folgend eine kontinuierliche<br />

Fortführung. Um zu einer<br />

inneren Ruhe zu kommen, müssen<br />

möglichst viele äußere Faktoren ausgeschaltet<br />

werden. Maximale Teilnehmerzahl<br />

ca. 10 Personen. In <strong>die</strong>sem<br />

Meditationskurs wird <strong>die</strong> Wahrnehmungsebene<br />

angesprochen. Der Kurs<br />

unterscheidet sich von Autogenem<br />

Training, Wellness und Zen. Kontakt<br />

und Anmeldung: Rita Kierstein,<br />

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Rückersdorf<br />

Kontakt: Simone Richartz, Telefon<br />

0911/5755520, Samstag, 2.10., 9.10.,<br />

13.11., 10.00 Uhr Gemeindezentrum,<br />

Samstag, 23.10. 10.00 Uhr in der<br />

Kirchgasse 1<br />

Seniorenausflug<br />

Kontakt: Gertrud Schmidt und Alfred<br />

Vogt, Telefon 0911/578826, Donnerstag,<br />

14.10., 13.30 Uhr Ausflug, Donnerstag,<br />

11.11., 14.00 Uhr Abschlussfeier<br />

im Gemeindezentrum<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Kontakt: Karin Böhm, Telefon<br />

09123/987625, Sonntag, 17.10., 15.00<br />

Uhr bunter Nachmittag im Gemeindezentrum<br />

Gemeindefrühstück<br />

Kontakt: Sabine Specht-Tauber, Telefon<br />

0911/577690, Dienstag, 12.10.,<br />

9.30 Uhr <strong>Das</strong> Geheimnis der Stille (H.<br />

Hoffmann), 9.11., 9.30 Uhr Die Umwandlung<br />

von Naturkräften durch<br />

Christus – Weisungen aus der Bibel<br />

(H. Castner-Landgrebe) im Gemeindezentrum<br />

Jugend- und Kindergruppen:<br />

Kontakt Jugendleiter Alexander<br />

Stief, Telefon 0911/5707394 oder<br />

0170/2929659<br />

Am Dachsberg 7 Rückersdorf, Telefon<br />

0911/577778.<br />

Veranstalter: Martinsclub am Mittwoch,<br />

den 13.10.2010 um 14.30 Uhr<br />

im katholischen Pfarrheim Sankt<br />

Martin, Steinbruchweg 19a<br />

„Alte Gemüsesorten neu entdeckt“,<br />

Referentin: Sr. Regina Werner CJ,<br />

Fachlehrerin <strong>für</strong> Hauswirtschaft.<br />

Veranstalter: Martinsclub am Mittwoch,<br />

den 10.11.2010 um 14.30 Uhr<br />

im katholischen Pfarrheim Sankt<br />

Martin, Steinbruchweg 19a, „<strong>Das</strong> Leben<br />

der Clara Schumann – Künstlerin<br />

und Mutter“, Vortrag mit Musik, Referentin:<br />

Liane Blaser, Röthenbach.<br />

Qualität<br />

<strong>für</strong> Ihre Augen.<br />

Wir bieten Ihnen sorgfältig<br />

angepasste Gleitsichtgläser<br />

mit Verträglichkeitsgarantie.<br />

Rückersdorfer Straße 30<br />

90552 Röthenbach<br />

Telefon 0911.577263<br />

info@optiker-loos.de<br />

Beratungszeiten von 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstags von 8.30 – 13.00 Uhr<br />

Gratis Parkmöglichkeiten.<br />

Termine <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jugendgruppen bitte<br />

bei Alexander Stief erfragen<br />

Jugendcafé Contrast<br />

Kontakt: Jugendleiter Alexander Stief,<br />

Telefon 0911/5707394, Freitag 19.00<br />

Uhr (ab 12 Jahren) im Gemeindezentrum<br />

Evangelische Gemeindebücherei,<br />

Steinbruchweg 43a:<br />

Kontakt: Evi Eitner, Telefon<br />

0911/2785180, Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

und Freitag 16.00–17.30 Uhr<br />

und nach jedem Familiengottes<strong>die</strong>nst.<br />

In den Ferien geschlossen.<br />

Veranstaltungen der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft<br />

Kontakt: Frau Linda Hackbarth, Telefon<br />

0911/5706245<br />

Bibelgespräch<br />

Dienstag, Bibelgespräch an folgenden<br />

Terminen: 12.10., 19.10., 2.11., jeweils<br />

19.00 Uhr, Donnerstag 9.30 Uhr Bibelbrunch<br />

(14-tägig, gerade Kalenderwochen<br />

), 16.15 Uhr Teeniekreis<br />

(12–15 Jahre), Sonntag 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Oktober 2010<br />

Qualität<br />

hat einen<br />

Namen …<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!