23.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(USA), Brian Ateyo (Kanada), Frank<br />

Francese (USA) und Robert Wade<br />

(Australien). Ihre Lieblingsmaltechnik<br />

ist das Aquarell, das als Krone aller<br />

Maltechnik gilt. Ineinanderfließende<br />

Farben, weiche Farbverläufe, der Gegensatz<br />

zwischen lasierend und deckend<br />

aufgetragenen Farben – das<br />

Aquarell ist eine spontane Maltechnik,<br />

<strong>die</strong> zum Korrigieren wenig Möglichkeit<br />

lässt.<br />

Deshalb sind Aquarellisten unter den<br />

Künstlern der Gegenwart selten –<br />

fast ausschließlich auf <strong>die</strong>se Technik<br />

spezialisierte Virtuosen extrem rar.<br />

Kristina Jurick aus Leinburg gehört<br />

zu den Wenigen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Aquarellkunst<br />

meisterlich beherrschen. Handwerklich<br />

souverän, vital und sensibel<br />

zugleich fixiert <strong>die</strong> Künstlerin den<br />

Kern der Dinge.<br />

Die Vernissage wird am 28.10.2010<br />

um 19.00 Uhr eröffnet und alle an<br />

Malerei Interessierten sind herzlich<br />

dazu eingeladen. Darüber hinaus<br />

sind <strong>die</strong> Kunstwerke zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses bis<br />

Anfang Februar 2011 zu besichtigen.<br />

Veranstalter: Gemeinde Schwaig<br />

Sonntag, 31. Oktober 2010,<br />

20.00 Uhr, Schwaiger Schloss,<br />

Schlossplatz 1,<br />

Eintritt: 11/8 Euro<br />

Eine Symphonie des<br />

Grauens – Halloween-<br />

Special<br />

Märchenzentrum DornRosen<br />

<strong>Das</strong> Märchenzentrum DornRosen e.V.<br />

hat sich der Aufgabe verschrieben,<br />

Märchen zu bewahren, zu erzählen<br />

und von ihnen zu lernen. Zum siebten<br />

Mal werden Nachtschwärmer und<br />

Mondsüchtige zu schaurig schönen<br />

Geschichten im Schein der Kürbislaterne<br />

eingeladen. Sie glauben, nichts<br />

könnte Sie mehr schrecken?<br />

Sie haben sich geirrt. Es ist an der<br />

Zeit, erneut das Fürchten zu lernen,<br />

Zeit <strong>für</strong> finstere Sagen, makabere<br />

Märchen und grausige Geschichten.<br />

Lassen sie sich vom Weg abbringen<br />

und genießen Sie einen Ausflug in<br />

jene dunklen, verwinkelten Regionen<br />

Kartenvorverkauf:<br />

der Seele, wo Ihnen das Blut in den<br />

Adern gefriert …<br />

Veranstalter: Gemeinde Schwaig<br />

b. Nürnberg<br />

Freitag, 12. November 2010,<br />

20.00 Uhr, Schwaiger Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Eintritt: 15 Euro<br />

A gentle Rock’n Roll<br />

Rumble<br />

The Rockin’ Lafayettes<br />

<strong>Das</strong> Quartett „The Rockin’ Lafayettes“<br />

spielt in unterschiedlicher Besetzung<br />

um das verbliebene Gründungsmitglied<br />

Hannes Bernklau soundtechnisch<br />

im Stil legendärer Vorbilder.<br />

Bernklau nennt Billie Holliday, John<br />

Lee Hooker und Django Reinhard als<br />

seine wichtigsten Inspirationsquellen.<br />

Ihre über 20-jährige Bühnenerfahrung<br />

zahlte sich 2008 aus: sie wurden<br />

als Vorband <strong>für</strong> Mr. Chuck Berry<br />

auf seiner Deutschlandtournee engagiert.<br />

Die Gentlemen präsentieren sich mit<br />

zwei Gitarren, Kontra-/E-Bass, Schlagzeug,<br />

Mundharmonika und mehrstimmigem<br />

Gesang. Der groovige<br />

Mix, den <strong>die</strong> vier live auf <strong>die</strong> Bühne<br />

bringen, kommt tief aus dem Süden<br />

der Vereinigten Staaten: wehmütiger<br />

Hobo-Blues, kraftvoll traditioneller<br />

Swingin‘-Boogie, Jumpin‘- und<br />

Rollin‘-Blues bis hin zum Rock‘n‘Roll,<br />

Rockabilly und Beat-Jazz. Alles klingt<br />

natürlich, wie es klingen muss – gefährlich<br />

pumpend und vibrierend. Für<br />

den richtigen Sound sorgt das Original-Equipment:<br />

z.B. <strong>die</strong> guten alten<br />

Röhrenverstärker. Dabei verstehen es<br />

<strong>die</strong> vier Franken, <strong>die</strong> Songs mit hand-<br />

Veranstaltungen der Gemeinde: Rathaus, Zimmer 8, beide Büchereien, in<br />

den Zweigstellen der Sparkasse Nürnberg in Schwaig und Behringersdorf.<br />

Veranstaltungen der Gemeindebücherei: beide Büchereien und Rathaus,<br />

Zimmer 8. Telefonische Kartenreservierung: 0911/500 99-18, Montag – Freitag<br />

8.00 – 12.00 Uhr. Kartenreservierung per Internet: unter HUwww.schwaigUH.de<br />

– Ihre Eintrittskarten <strong>für</strong> Veranstaltungen können Sie bis 48 Stunden<br />

vor Veranstaltungsbeginn reservieren.<br />

Reservierte Karten bitte spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

an der Abendkasse abholen. Die Eintrittspreise sind Einheitspreise bei<br />

freier Platzwahl:<br />

Kultur in Schwaig<br />

werklichem Können, Witz und Spielfreude<br />

zu interpretieren, statt nur zu<br />

kopieren.<br />

Diese Band geht nicht „Back to the<br />

Roots“ – sie selbst sind <strong>die</strong> „Roots“.<br />

Und immer bleibt ein Gefühl von zeitloser<br />

Musik.<br />

Veranstalter: Gemeinde Schwaifi<br />

Samstag, 13. November 2010,<br />

20.00 Uhr, Schwaiger Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Eintritt: 15 Euro<br />

Django Forever<br />

Joscho-Stephan-Trio<br />

Zum 100. Geburtstag von Django<br />

Reinhardt verbeugt sich der<br />

Mönchengladbacher Meistergitarrist<br />

vor der großen Vaterfigur des Gypsy<br />

Swing. Im Paris der 30er Jahre entstand<br />

eine Musik, <strong>die</strong> als erste eigenständige<br />

europäische Entwicklung in<br />

Sachen Jazz in <strong>die</strong> Annalen der Musikgeschichte<br />

einging. Dieser Musikstil<br />

vereint rhythmisch-treibende Kraft<br />

und Geradlinigkeit mit eleganter Melodik.<br />

Auf <strong>die</strong>sem Fundament breitet<br />

sich virtuose Spielfreude aus – ein<br />

nahezu ideales Terrain <strong>für</strong> den hochbegabten<br />

Gitarristen und (Welt-) Meister<br />

des Gypsy Swing Joscho Stephan,<br />

der keine technischen Grenzen zu<br />

kennen scheint.<br />

Gleichzeitig steht er als Vertreter einer<br />

neuen Virtuosengeneration <strong>für</strong><br />

Lesung mit Ewald Arenz<br />

Veranstaltung in der<br />

Gemeindebücherei Schwaig<br />

Liebe Leserinnen und Leser:<br />

Kennen Sie <strong>die</strong>sen Mann?<br />

Wenn nicht – vielleicht möchten Sie<br />

ihn kennenlernen?<br />

Am 28. Oktober besucht uns Ewald<br />

Arenz, einer der profilierten Autoren<br />

im süddeutschen Raum, und liest aus<br />

seinem Buch „Ehrlich und Söhne“.<br />

Sein Werk ist mehrfach ausgezeichnet<br />

worden, unter anderem mit dem<br />

Bayerischen Staatsförderpreis.<br />

Zu seinem Buch: Bestattungsunternehmer<br />

Friedrich Ehrlich hat einen<br />

ungewöhnlichen Beruf, aber auch<br />

stilistische Neuerungen. Unangestrengt,<br />

mit spielerischer Leichtigkeit<br />

meistert er komplizierteste Kompositionen.<br />

Er hat sich mit fünf CDs an<br />

<strong>die</strong> Welt spitze gespielt und gilt in der<br />

Musikszene als junges Ausnahmetalent.<br />

Im Trio spielt Joscho Stephan<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Schwaiger Guitar-Nights mit<br />

Günter Stephan, der an der Rhythmusgitarre<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Basis sorgt und mit<br />

Max Schaaf am Kontrabass, der nicht<br />

nur der Motor des Trios ist, sondern<br />

auch als Solist brilliert.<br />

Veranstalter: Gemeinde Schwaig<br />

Samstag, 20. November 2010,<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Gemeindebücherei<br />

Schwaig, Schlossplatz<br />

4, Eintritt frei<br />

Langer Samstag in der<br />

Bücherei<br />

Vertreten ist wie immer unser Bücherflohmarkt,<br />

das Adventscafe der Einen-<br />

Welt-Gruppe, der Kartenverkauf von<br />

UNICEF, ein Bazar mit Basteleien des<br />

Offenen Frauenkreises der ev. Kirche<br />

und anderer Gruppen. Die ortsansässigen<br />

Kindergärten werden mit<br />

Selbstgemachtem das Angebot bereichern<br />

und <strong>die</strong> vhs Unteres Pegnitztal<br />

wird mit kreativen Angeboten Kindern<br />

eine abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit<br />

geben..<br />

Veranstalter: Gemeindebücherei<br />

vier ungewöhnliche Kinder.<br />

Diese bunt gemischte Familie lässt<br />

sich auch vor Krisen wie dem Wiederauftauchen<br />

einer 25 Jahre alten<br />

Wachsleiche und der Erpressung<br />

durch einen Ex-Terroristen nicht erschüttern.<br />

Bei <strong>die</strong>ser Veranstaltung<br />

wird Ihnen sicher viel Geist, Herz und<br />

gnadenloser schwarzer Humor begegnen.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie am<br />

28. Oktober um 19.30 Uhr in<br />

der Gemeindebücherei Schwaig<br />

begrüßen zu dürfen. Der Eintritt<br />

beträgt 8 Euro.<br />

Ihr Team der<br />

Gemeindebücherei Schwaig<br />

Sie erreichen uns persönlich in<br />

der Gemeindebücherei Schwaig<br />

(0911/5009560). Dienstag, 9.00 bis<br />

12.00 Uhr; 15.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch,<br />

15.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag,<br />

9.00 bis 12.00 Uhr, 15.00 bis<br />

18.00 Uhr; Samstag, 10.00 bis 13.00<br />

Uhr<br />

Sie erreichen uns persönlich in der<br />

Gemeindebücherei Behringersdorf<br />

(0911/5075159): Montag, 15.00 bis<br />

18.00 Uhr; Mittwoch, 10.00 bis 13.00<br />

Uhr; Freitag, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Oktober 2010<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!