23.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2010 war ein gutes Jahr <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Mannschaften der Tennisabteilung<br />

im TSV Rückersdorf, <strong>die</strong> an der<br />

Medenspielrunde im Sommer teilnahmen.<br />

Vier von 13 gemeldeten Erwachsenenteams<br />

belegten in ihren Gruppen<br />

den 1. Platz und steigen folglich<br />

in <strong>die</strong> nächsthöhere Klasse auf. Eine<br />

dermaßen erfolgreiche Bilanz hatte<br />

der TC Rückersdorf schon lange nicht<br />

mehr vorzuweisen.<br />

Nicht ganz so gut jedoch lief es heuer<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Damen 40/I in der Regionalliga<br />

Süd-Ost. Durch verletzungsbedingte<br />

Ausfälle einiger wichtiger<br />

Stammspielerinnen konnte <strong>die</strong> Mannschaft<br />

um Steffi Beck in keinem Spiel<br />

mit der besten Aufstellung antreten.<br />

An ein Erreichen der Bayerischen Vizemeisterschaft,<br />

wie es dem Team<br />

jahrelang gelungen ist, war unter <strong>die</strong>sen<br />

Umständen natürlich nicht zu<br />

denken.<br />

Vorrangiges Ziel war also der Erhalt<br />

der ranghöchsten bayerischen Spielklasse.<br />

Mit drei Siegen gegen den<br />

ESV Flügelrad Nürnberg (5:4), SC<br />

Riessersee (7:2) und TC Grünwald<br />

München (6:3) wurde <strong>die</strong>s auch geschafft.<br />

Dabei musste man noch bis<br />

zum letzten Spieltag gehörig zittern,<br />

da der TC Herrsching bei einem Sieg<br />

gegen den SC Riessersee das Rückersdorfer<br />

Team noch hätte überholen<br />

können. Dies war jedoch nicht<br />

der Fall und somit fand <strong>die</strong> Saison<br />

<strong>für</strong> das „Aushängeschild“ des Vereins<br />

doch noch einen erfreulichen Ausklang.<br />

Ebenfalls mit drei Siegen beendete<br />

<strong>die</strong> zweite „BTV-Ligen-Mannschaft“,<br />

<strong>die</strong> Herren 40/I um Mannschaftsführer<br />

Bertram Teichmann, <strong>die</strong> Spielsaison<br />

in der Landesliga und landete<br />

auf einem guten Mittelfeldplatz.<br />

Wenn man bedenkt, dass einige Spieler<br />

<strong>die</strong>ses Teams schon jenseits der<br />

50 sind, so ist auch ihr Abschneiden<br />

als Erfolg zu werten, denn es ist nicht<br />

immer einfach, gegen weitaus jüngere<br />

Gegner in <strong>die</strong>ser hohen Spielklasse<br />

physisch zu bestehen. In drei<br />

Begegnungen (5:4 gegen TC Bad<br />

Neustadt, 5:4 gegen Tuspo Nürnberg<br />

und 8:1 gegen TC Roth) ließen <strong>die</strong><br />

Landesligisten ihre Stärken aufblitzen<br />

und belegten damit den 5. Tabellenrang<br />

bei acht gemeldeten Mannschaften.<br />

<strong>Das</strong> Herrenteam mit Mannschaftsführer<br />

Max Müller freute sich, in der<br />

Kreisklasse 1 einen passablen 4. Tabellenplatz<br />

erreicht zu haben. Die<br />

Spiele gegen den späteren Aufsteiger<br />

TC Goldbach und den Zweitplatzierten<br />

NHTC Nürnberg wurden mit<br />

2:7 relativ deutlich verloren. Sehr<br />

knapp ging es im Spiel gegen den<br />

SC Pommelsbrunn zu (4:5), wäh-<br />

Neues von den Vereinen<br />

TSV Rückersdorf Tennisabteilung<br />

Eine erfolgreiche Bilanz der Medenspielrunde 2010<br />

Vier Mannschaften steigen auf<br />

rend der TSV Falkenheim (9:0) und<br />

der FSV Schönberg (8:1) klar besiegt<br />

wurden. Im „Lokalderby“ gegen den<br />

FC Röthenbach gelang ein hart umkämpfter<br />

5:4-Sieg, was in der Endabrechnung<br />

den 4. Platz bedeutete.<br />

Recht erfolgreich schlugen sich <strong>die</strong><br />

Damen in der Bezirksklasse 1. Sieben<br />

Spiele waren zu absolvieren, von denen<br />

fünf gewonnen wurden und nur<br />

zwei verloren gingen. Zweimal gingen<br />

<strong>die</strong> „Mädels“ mit Mannschaftsführerin<br />

Christina Benek mit 8:1 vom<br />

Platz (TV 1877 Lauf und Neunkirchen<br />

am Brand), einmal konnten sie mit<br />

7:2 gegen den TB Erlangen reüssieren<br />

und wiederum zweimal gelang<br />

ein 6:3-Sieg (SpVgg Jahn Forchheim<br />

und ASV Forth). Eine tolle Bilanz, <strong>die</strong><br />

den Damen in der Endabrechnung<br />

den 2. Tabellenplatz einbrachte.<br />

Drei der vier Rückersdorfer Aufstiegsmannschaften<br />

setzten sich vor Saisonbeginn<br />

ganz eindeutig den Aufstieg<br />

in <strong>die</strong> nächsthöhere Spielklasse<br />

als Ziel: das Damen-30-Team, das<br />

Damen-50/I-Team und <strong>die</strong> neu gegründete<br />

Herren-50-Mannschaft. Die<br />

Herren 40/II peilten zunächst in der<br />

Kreisklasse 1 einen gesicherten Mittelfeldplatz<br />

mit Blick zur Tabellenspitze<br />

an, heißt: Man wollte vorne mitspielen<br />

und einen eventuellen Aufstieg<br />

gerne mitnehmen.<br />

Die Damen-30-Mannschaft mit<br />

Mannschaftsführerin Kirsten Voigt<br />

blieb mit fünf Siegen in ihrer Gruppe<br />

verlustpunktfrei und hatte eigentlich<br />

nur mit dem TC ASV Fürth einen<br />

Gegner, der ihr einigermaßen Paroli<br />

bieten konnte. Am dritten Spieltag<br />

gelang gegen <strong>die</strong>ses Team ein klarer<br />

6:3-Sieg und damit war den ehrgeizigen<br />

Damen 30 der Aufstieg nicht<br />

mehr zu nehmen. Alle anderen Gegner<br />

wurden klar und souverän entweder<br />

mit 8:1 besiegt (SV Postbauer und<br />

SpVgg Mögeldorf) oder sogar mit 9:0<br />

nach Hause geschickt (ESV Flügelrad<br />

und ASV Möhrendorf). Somit war der<br />

Aufstieg in <strong>die</strong> Landesliga perfekt.<br />

Ebenfalls in der Landesliga werden<br />

im nächsten Jahr <strong>die</strong> Damen 50/I mit<br />

Mannschaftsführerin Dagmar Wadenka<br />

spielen. Durch den Neuzugang<br />

Erika Borik hatte man sich deutlich<br />

verstärkt, was bei einer sogenannten<br />

Vierer-Mannschaft naturgemäß viel<br />

ausmacht. Mit sechs Siegen und nur<br />

einem Remis etablierten sich <strong>die</strong> Damen<br />

letztendlich souverän mit 13:1<br />

Punkten auf dem 1. Tabellenrang,<br />

wobei hervorgehoben werden muss,<br />

dass <strong>die</strong> einzige Mannschaft, <strong>die</strong><br />

der „Wadenka-Truppe“ hätte gefährlich<br />

werden können, nämlich der TC<br />

RW Erlangen, mit einem deutlichen<br />

5:1-Erfolg besiegt wurde.<br />

Redlich erkämpft – und somit auch<br />

vollauf ver<strong>die</strong>nt – hatte sich <strong>die</strong><br />

Herren-40/II-Mannschaft den Aufstieg<br />

in <strong>die</strong> Bezirksklasse. Auf dem<br />

Weg dorthin bezwangen <strong>die</strong> stark<br />

aufspielenden Herren 40 so namhafte<br />

Gegner wie den TV 1877 Lauf<br />

(7:2) und den SB Bayern 07 Nürnberg<br />

(7:2). Auch <strong>die</strong> SpVgg Mögeldorf<br />

2000 und der TSV Behringersdorf<br />

wurden mit demselben Ergebnis besiegt.<br />

Gegen den TSV Fischbach gelang<br />

im letzten Spiel sogar ein hervorragender<br />

8:1-Erfolg. Da schadete<br />

der Mannschaft um Mannschaftsführer<br />

Timo Stahl auch eine zwischenzeitlich<br />

erlittene 4:5-Niederlage gegen<br />

den NHTC Nürnberg nicht, denn<br />

alle Mitkonkurrenten hatten zu <strong>die</strong>ser<br />

Zeit schon mehr als zwei Minuspunkte<br />

auf ihrem Konto. Letztendlich<br />

auch hier ein tolles Abschneiden unseres<br />

Teams!<br />

Den vierten Aufsteiger stellt <strong>die</strong> neu<br />

gegründete Herren-50-Mannschaft<br />

mit ihrem Mannschaftsführer Werner<br />

Beck. In Kreisklasse 3 eingestuft,<br />

wurde als Ziel der sofortige Aufstieg<br />

proklamiert. Und <strong>die</strong>s gelang auch<br />

mit Siegen über den TSV Wolkersdorf<br />

(8:1), den DJK Neumarkt (7:2),<br />

den TC Röthenbach bei Altdorf (8:1),<br />

den SV Achteltal (6:3) und den FSV<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft Rückersdorf<br />

Bacchus schwingt sein Zepter<br />

Wohlbehütet in einem voll besetzten<br />

Zelt, traf sich <strong>die</strong> Sudetendeutsche<br />

Landsmannschaft, Ortsgruppe Rückersdorf,<br />

mit vielen Gästen am 4. August<br />

2010 im Schmidtbauernhof zum<br />

alljährlichen Fest, um dem Weingott<br />

zu huldigen.<br />

Frau Hanik begrüßte unter den Gästen<br />

Herrn Bürgermeister Peter Wiesner,<br />

<strong>die</strong> Zweite Bürgermeisterin Frau<br />

Heidrun Kaltenhäuser, Gemeinderat<br />

Ulrich Weinert und Pfarrersgattin<br />

Frau Tauber mit Familie. „Wasser allein<br />

macht stumm, das beweisen <strong>die</strong><br />

Fische im Wasser, drum heran mit<br />

Weißenbrunn (8:1). Mit reiner Weste<br />

und einem 10:0-Punktverhältnis haben<br />

<strong>die</strong> Herren 50 also den angepeilten<br />

Aufstieg geschafft und spielen im<br />

nächsten Jahr in der Kreisklasse 2.<br />

Hier noch kurz das Abschneiden der<br />

übrigen Mannschaften: Die Damen<br />

40/II mit Mannschaftsführerin Gaby<br />

Knoch erreichten in der Kreisklasse<br />

1 den 5. Platz, punktgleich mit<br />

dem TSV Feucht und dem TV 1877<br />

Lauf. Die Damen 50/II belegten mit<br />

Mannschaftsführerin Regina Konle-<br />

Seidl in der Kreisklasse 1 mit einem<br />

Sieg Platz 5. Christine Limmer führte<br />

das Damen-40/III-Team mit drei Siegen<br />

und nur zwei Niederlagen auf<br />

einen guten 3. Tabellenrang in der<br />

Kreisklasse 2. Die Herren 55 mit ihrem<br />

Mannschaftsführer Bernd Haaßengier<br />

errangen in der Bezirksliga<br />

den 4. Platz. Sie konnten in <strong>die</strong>ser<br />

Klasse drei Mannschaften hinter sich<br />

lassen und somit <strong>die</strong> Klasse halten.<br />

Last but not least <strong>die</strong> Herren 40/III in<br />

der Kreisklasse 3. Bei nur einem Sieg<br />

und fünf Niederlagen wurde leider<br />

nur der letzte Tabellenplatz belegt.<br />

dem Wein <strong>für</strong> <strong>die</strong> lustigen Prasser!“<br />

Wein und Musik machen das Herz<br />

froh, da sorgte Herr Boß mit seiner<br />

Musik <strong>für</strong> heitere Töne.<br />

Zum Wohlbefinden gehörte eine Vielzahl<br />

von Zugaben in eigener Zubereitung,<br />

wie Schmalzbrote mit Grieben<br />

oder pikante „Obazda“-Brote nach alter<br />

Art.<br />

<strong>Das</strong> laue, angenehme Abendwetter<br />

sorgte <strong>für</strong> viele Stunden mit froher<br />

Unterhaltung in bacchantischer Laune.<br />

Nur Nachdenkliche suchten nach<br />

der Wahrheit im Weine.<br />

Foto: Judith Will, Text: Alfred Schulz<br />

Oktober 2010<br />

Peter Leibl<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!