11.07.2015 Aufrufe

Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen

Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen

Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 | 7. Entwicklung von Innovationen in der <strong>Integration</strong>sarbeit85 | 7. Entwicklung von Innovationen in der <strong>Integration</strong>sarbeitHochsauerlandkreisStadt IserlohnProjekttitel:„Initiative für <strong>Integration</strong> im Hochsauerlandkreis“Projekttitel:„Überblick = Durchblick“ (Datenbank <strong>und</strong> Leitnetzwerk <strong>Integration</strong>)Ausgangslage:Durchführungszeitraum:Förderschwerpunkte:Projektinhalt:Erfolgsfaktoren:• Einwohnerzahl: ca. 278.000• Anteil Menschen mit Zuwanderungsgeschichte: ca. 33.000 Menschen(17.640 Ausländerinnen <strong>und</strong> Ausländer, 12.523 Spätaussiedlerinnen <strong>und</strong>Spätaussiedler sowie eingebürgerte Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner)1.7.2005 - 30.6.2006Transparenz <strong>und</strong> Vernetzung• Bestandsaufnahme der <strong>Integration</strong>sangebote des Kreises• Internetplattform mit Darstellung des <strong>Integration</strong>sangebotes des Kreises(<strong>Integration</strong>satlas)• <strong>Integration</strong>sbericht• Aufbau eines Netzwerkes mit Subnetzwerken mit dem SchwerpunktSprachförderung• Effektivität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit• Bereitstellung vielfältiger Informationen zum Angebot des gesamten Kreisessowohl für Beratungsorganisationen <strong>als</strong> auch für zugewanderte Menschen• Einbindung des Gesamtkonzeptes in das wirtschaftspolitische Programmdes Kreises, wodurch enge Verknüpfungen mit anderen HandlungsfeldernbestehenAusgangslage:Durchführungszeitraum:Förderschwerpunkte:Projektinhalt:Erfolgsfaktoren:• Einwohnerzahl: 99.000• Anteil der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ca. 9,6 %(aktueller Stand: ca. 9.500 Ausländerinnen <strong>und</strong> Ausländer)1.7.2005 – 31.12.2006Transparenz, Vernetzung, Strategische Steuerung• InternetdatenbankBereitstellung von Informationen zu allen zuwanderungsrelevanten Aspektenwie Selbstorganisationen, Beratungsstellen sowie Themen wie Sprache, Schule,Arbeit. Anbieter können sich <strong>und</strong> ihre Angebote vorstellen <strong>und</strong> sich über andereAngebote informieren• Broschüre für ZugewanderteEntwicklung einer Broschüre zu den wichtigsten Angeboten parallel zurInternetdatenbank• Leitnetzwerk <strong>Integration</strong>Koordinierung der Vielzahl der in der Stadt operierenden Einzelnetzwerke mitdem Ziel einer Abstimmung der Angebote <strong>und</strong> Schließung von Angebotslücken• Effektivität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit• durch Ausnutzung vorhandener Ressourcen Umsetzung des Projektes mitrelativ geringen Mitteln• wirtschaftliches Arbeiten aller Träger durch passgenaue Vermittlungen derZugewanderten besonders im SprachkursbereichAnsprechpartnerin:Internetadresse der Kommune:Internetadresse des Projektes:• Innovation• Analyse <strong>und</strong> Darstellung des <strong>Integration</strong>sangebotes des Kreises ist bishernicht vorhanden. Durch <strong>Integration</strong>satlas <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>sbericht werdendaher neue Wege eingeschlagen• Bisher lagen nur wenige Informationen darüber vor, was in den kreiszugehörigenStädten <strong>und</strong> Gemeinden im <strong>Integration</strong>sbereich angeboten wird• Nachhaltigkeit• Projekt ist Bestandteil des wirtschaftspolitischen Programms des Hochsauerlandkreises<strong>und</strong> wird in diesem Rahmen fortgesetzt. Zudem wurden durch dieBestandsaufnahme <strong>und</strong> Vernetzung vorhandene Strukturen im Kreisgebieteffektiv zusammengeführt <strong>und</strong> damit der Weg zu einer Steuerung der <strong>Integration</strong>in der Region ermöglicht• Langfristig wird das Ziel der Verbesserung der <strong>Integration</strong> durch Organisationsentwicklungweiter verfolgt. Weitere Prozesse sollen auch durch die Einbeziehungvon ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern unterstützt werdenFrau Hohmann, E-Mail: fd.320@hochsauerlandkreis.deTel: 0291/94-1346, Fax: -26184www.hochsauerlandkreis.dewww.hochsauerlandkreis.de/Buergerservice_<strong>und</strong>_Aktuelles/Wegweiser_fuer_Zuwanderer.phpAnsprechpartner:Internetadresse der Kommune:Internetadresse des Projektes:• Innovation• Erfassung <strong>und</strong> Bereitstellung von Informationen zu integrationsspezifischenAngeboten• Neupositionierung der Ausländerbehörde in Richtung auf eine <strong>Integration</strong>sbehörde• Neugestaltung, Verbesserung <strong>und</strong> Intensivierung des Beziehungsgeflechtesaller integrationsrelevanten Akteure• Nachhaltigkeit• Benutzerfre<strong>und</strong>lich konzipierte Datenbank, die sich bei gemeinsamer Pflegedurch die Akteure „selbst aktualisiert“ <strong>und</strong> ohne Aufwand trägt• Dauerhafte Neuausrichtung der Ausländerbehörde (positiver Nebeneffekt:verstärkter Austausch zwischen Ausländerbehörde <strong>und</strong> ARGE)• Weitere Effektivitätssteigerung der zukünftigen Arbeit durch Popularisierungaller am Projekt beteiligten Kooperationspartner in der KommuneHerr Schreiber, E-Mail: auslaender@iserlohn.deTel.: 02371/217-1757, Fax: -2993www.iserlohn.dewww.integration-iserlohn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!