24.11.2012 Aufrufe

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vogelkunde<br />

und 2 Ex. am 4.11. im<br />

Nymphenburger Schlosspark<br />

(K. Pelzl).<br />

Raubwürger<br />

Je 1 Ex. am 7.1.<br />

(D.Reusch) sowie am 13.2.<br />

und am 15.12 Buchendofer<br />

Flur (A. Soyer).<br />

Reiherente<br />

Am 6.8. auf dem Kleinhesseloher<br />

See je ein<br />

Weibchen mit 1 pullus<br />

und 4 pulli (K. Pelzl).<br />

Rohrammer<br />

1 Paar am 18.3. in<br />

einem Sollner Garten<br />

(E. Hortig).<br />

Rotmilan<br />

Am 20.2. bei Markt<br />

Indersdorf 1 Ex. (H.J.<br />

Hage), 1 Ex. am 2.4. bei<br />

Giggenhausen und 1 Ex.<br />

am 14.4. in Germering<br />

(C. Krafft).<br />

Seidenschwanz<br />

Am 25.2. etwa 20 Ex.<br />

beim Eingang des Botanischen<br />

Gartens und etwa<br />

30 Ex. am 8.4. im Nymphenburger<br />

Park<br />

(K. Pelzl).<br />

Etwa 100 Ex. im Westfriedhof<br />

am 19.4. (E. Herrmann,<br />

H. Sallmann).<br />

Beobachtungen in Forstenried:<br />

14 Ex. am 5.1.,<br />

30 Ex. am 6.1., 6 Ex. am<br />

8.1., 32 Ex. am 21.2., 1 Ex.<br />

am 26.2. und 40 Ex. am<br />

2.4. (D. Reusch).<br />

Saatkrähe<br />

Am 16.7. mindestens<br />

200 Ex. auf einer frisch<br />

gemähten Wiese in Hochmutting.<br />

Wohl alles Vögel<br />

aus den drei in der Nähe<br />

liegenden Brutkolonien<br />

(S. Hausmann).<br />

Silberreiher<br />

1 Ex. am 12.2.<br />

an der Isen bei Dorfen<br />

(M. Ronniger) und<br />

1 Ex. am 29.3. im<br />

Kaltenbach bei<br />

Oberschleißeim<br />

(S. Hausmann).<br />

Tannenhäher<br />

Eine erfolgreiche Brut<br />

im ehemaligen Bundeswehrgelände<br />

bei Krailling<br />

(Kreuzlinger Forst) mit<br />

3 Jungen so am 27.6. und<br />

26.7. (A. Schnell). Eine<br />

weitere Brut mit mindestens<br />

3 Jungen fand mitten<br />

in Forstenried statt. Das<br />

Nest befand sich in einer<br />

großen Fichte (H. u. H.<br />

Zörkendörfer). Auch<br />

konnte ein Ex. der sibirischen<br />

Rasse (Dünnschnabeltannenhäher)<br />

in Germering<br />

lange und bei<br />

bester Sicht am 18., 19.<br />

und 20.8. beobachtet werden<br />

(A. Schnell).<br />

Ebenso wurde am<br />

10.10., 11.10. und 25.10.<br />

ein Ex. dieser Rasse in<br />

Ottobrunn gesehen (U.<br />

Firsching). Diese Tannenhäherrasse(macrorhynchos)<br />

erscheint in<br />

Deutschland meist invasionsartig,<br />

aber SVEN-<br />

SON und WÜST führen<br />

auch Einzelexemplare auf.<br />

1955 fand lt. Wüst sogar<br />

eine Brut in Gröbenzell<br />

statt.<br />

Teichhuhn<br />

2 späte Bruten jeweils<br />

mit 4 und 2 pulli am 25.8.<br />

bei Weichs/DAH (H.J.<br />

Hage)<br />

Schellente<br />

Ein Weibchen mit 8<br />

pulli am 13.5. beim Oberföhringer<br />

Wehr (A. von<br />

Vacano).<br />

Sperlingskauz<br />

2 rufende Männchen<br />

am 22.10. im Forstenrieder<br />

Park/Revier Maxhof und<br />

ebenda am 30.12. ein<br />

rufendes Männchen<br />

(D. Reusch).<br />

Schwarzkehlchen<br />

Am 28.5. ein Männchen<br />

in der Fröttmaninger<br />

Heide (A.von Vacano)<br />

und eine erfolgreiche Brut<br />

mit 4 juv. bei der Kiesgrube<br />

Glück in Neuried<br />

(D. Reusch).<br />

2/ 2007<br />

Schwarzstorch<br />

1 Ex. am Boden am 25.5.<br />

in der Nähe der Straße<br />

Dachau-Schwabhausen<br />

bei der Abzweigung nach<br />

Markt Indersdorf<br />

(A. Hage).<br />

Uferschwalbe<br />

In der Uferschwalben-<br />

Wand von C. Krafft in den<br />

Kieswerken Freising-<br />

Erding schlüpften an die<br />

800 Jungvögel, von ihnen<br />

wurden 703 beringt.<br />

Zwei weitere Ringfunde<br />

liegen vor: Ein Nestling<br />

wurde am 28.6.04 beringt<br />

und in 1.419 km Entfernung<br />

durch einen Beringer<br />

in Spanien bei Alicante<br />

bereits am 3.9. desselben<br />

Jahres kontrolliert<br />

und freigelassen; weiterer<br />

Nestling, der am 26.6.06<br />

beringt wurde, ist am<br />

25.8.06 bei Arles (Camargue)<br />

in 766 km Entfernung<br />

ebenfalls kontrolliert<br />

und freigelassen worden<br />

(JS).<br />

Waldkauz<br />

2 Ästlinge am 9. und 25.<br />

3. im Südteil des Englischen<br />

Gartens. Das Männchen<br />

des Brutpaares war<br />

grau – das Weibchen<br />

braun. Die 2 Jungvögel<br />

waren ebenfalls jeweils<br />

grau und braun (A. von<br />

Vacano, Dr. E. Schneider).<br />

Waldschnepfe<br />

Eine verletzte Waldschnepfe<br />

wurde am 12.10.<br />

in Fürstenried aufgegriffen<br />

und nach Erholung im<br />

11<br />

Heckenbraunelle Foto: Dr. Andreas Schulze<br />

Forstenrieder Park freigelassen<br />

(D. Reusch).<br />

Wachtel<br />

Ein Rufer am 22.9. bei<br />

Neuried (D. Reusch).<br />

Wanderfalke<br />

Am 20.9. bei Iffeldorf<br />

1 Ex. (W. Türckheim).<br />

Weißstorch<br />

1 Ex. am 30.6. bei Johanneskirchen<br />

(F. Nickel),<br />

1 Ex. am 25.8. bei<br />

Weichs/DAH (H.J. Hage).<br />

Am 12.9. flogen 2 Ex.<br />

über Aufkirchen/STA<br />

Richtung SW (W. Türkkeim).<br />

Zwei Ex. standen auf<br />

einem Kamin in Nymphenburg<br />

Ecke Lipperheide-/Schneiderstraßewährend<br />

der Monatswende<br />

August/September<br />

(Dr. G. Fliege).<br />

Wendehals<br />

2 Brutpaare im Perlacher<br />

Forst (E. Hagenguth)<br />

und am 17.4. 1 Ex. in<br />

einem Harlachinger Garten<br />

(M. u. T. Kistler).<br />

Wiedehopf<br />

1 Ex. am 9.4. in einem<br />

Garten in Harlaching<br />

(E. Schnell).<br />

Meldungen sind stets<br />

herzlich willkommen.<br />

Jürgen Siegner<br />

Mozartstraße 15,<br />

82049 Pullach/Isartal.<br />

Tel. 0 89 / 7 93 17 78,<br />

E-Mail: j.siegner@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!