24.11.2012 Aufrufe

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LBV</strong>-Kindergruppen<br />

2/ 2007<br />

Die Hofpfisterei fördert die <strong>LBV</strong>-Umweltbildung<br />

UNESCO und Bayerisches<br />

Umweltministerium ehren das<br />

Projekt „Neue <strong>LBV</strong>-Kindergruppen<br />

für <strong>München</strong>“<br />

Nach einem engagierten Jahr waren 16 neu gegründete Kindergruppen in <strong>München</strong> das kaum für möglich<br />

gehaltene Ergebnis eines groß angelegten Gemeinschaftsprojektes der Hofpfisterei, der Kreisgruppe <strong>München</strong><br />

und der Naturschutzjugend im <strong>LBV</strong>. Hierüber freuten sich nicht nur die Initiatoren, sondern auch die über 20<br />

neuen KindergruppenleiterInnen und -begleiterInnen, die Eltern der Kinder und natürlich die Kinder selbst!<br />

Doch neben dem oft begeisterten Zuspruch aus den Reihen all dieser direkt Beteiligten gab es noch weitere<br />

Anerkennungen von außen, so von der UNESCO: diese hat für 2005 bis 2014 die Dekade der „Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung“ ausgerufen und in diesem Rahmen werden vorbildliche Projekte ausgezeichnet, die<br />

von der UNESCO als beispielhaft für die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Natur- und Umweltschutz hervorgehoben<br />

werden.<br />

Am 29.11.2006 wurden<br />

im Rahmen einer feierlichen<br />

Veranstaltung in<br />

Bonn Frau Margaretha<br />

Stocker, die Chefin der<br />

Hofpfisterei und Ulrich<br />

Dopheide als <strong>LBV</strong>-Projektleiter<br />

mit der Übergabe<br />

von Urkunden, Fahnen<br />

und Messingplaketten für<br />

ihr Projekt geehrt.<br />

Und auch das Bayerische<br />

Umweltministerium<br />

war sehr angetan von den<br />

Umweltbildungsaktivitäten<br />

der Kreisgruppe <strong>München</strong><br />

und verlieh ihr im<br />

Dezember 2006 für das<br />

Kindergruppen-Gründungsprojekt<br />

wie auch für<br />

ihre jahrelange Bildungsarbeit<br />

bei Münchner Kindergartengruppen<br />

und<br />

Schulklassen sowie für<br />

ihre mehrjährig fantasievollen<br />

Einsätze für Biokost<br />

die „Marke Umweltbildung“.<br />

Diese Marke<br />

geht an Vereine und Institutionen,<br />

die nachweislich<br />

nachhaltig wirksame Umweltbildung<br />

praktizieren.<br />

Beide Auszeichnungen<br />

sind auf zwei Jahre befristet<br />

und müssen dann ge-<br />

gebenenfalls mit neuen<br />

Projektideen und deutlichen<br />

Ausweitungen wieder<br />

aufgefrischt werden.<br />

Alle Beteiligten beim<br />

Neugründungsprojekt für<br />

Kindergruppen sind sich<br />

einig: wir bleiben am Ball,<br />

denn 16 Kindergruppen<br />

sind noch nicht genug!<br />

29<br />

Ulrich Dopheide<br />

Preisverleihung in Bonn: Dr. Bernecker, der Generalsekretär der deutschen UNESCO-Kommission<br />

übergibt die Urkunde an Margaretha Stocker, Chefin der Hofpfisterei und Ulrich Dopheide,<br />

Projektleiter beim Landesbund für Vogelschutz Foto: Matthias Luy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!