24.11.2012 Aufrufe

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

NaturschutzReport - LBV-München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

November<br />

Mittwoch, 7. November 2007<br />

Arbeitskreistreffen: Natur in der Stadt<br />

und Biotoppflege<br />

Heute steht vor allem das Thema Biotoppflege im Mittelpunkt.<br />

Alle an der Natur in der Stadt Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Christine Harzer, 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>LBV</strong>-Naturschutzzentrum, Klenzestraße 37,<br />

Rückgebäude. Information: Tel. 0 89 / 20 02 70 81<br />

Donnerstag, 8. November 2007<br />

In Zusammenarbeit mit dem <strong>LBV</strong> Starnberg<br />

Leben und Wirken des Biologen<br />

Carl von Linné (1707–1778)<br />

Dr. Hermann Schlüter, 20 Uhr<br />

Vortragsabend im Bürgerhaus Gräfelfing,<br />

direkt am S-Bahnhof<br />

Information: Tel. 0 89 / 8 54 41 59<br />

Samstag, 10. November 2007<br />

Jahreszeiten – Jahreskreis<br />

im Paterzeller Eibenwald<br />

Jahreszeiten in der Natur bedeuten nicht nur andere Sonnenaufgangszeiten<br />

oder andere Temperaturen. Tiere, Pflanzen<br />

2/ 2007<br />

sogar die Erdkräfte reagieren intensiv mit. Um diesem zyklischen<br />

Geschehen nachzuspüren, besuchen wir den Paterzeller<br />

Eibenwald und die über tausendjährige Tassilolinde in<br />

Wessobrunn zu verschiedenen Jahreszeiten.<br />

Dr. Eva Schneider, Werner Reuter, 10 Uhr<br />

Treffpunkt: Gasthof „Eibenwald“ in Paterzell.<br />

Tagesexkursion.<br />

Unkostenbeitrag: <strong>LBV</strong>-Mitglieder 5 €,<br />

Nichtmitglieder 10 €.<br />

Zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten,<br />

sowohl Angebot als auch Nachfrage, bitte anrufen:<br />

Tel. 0 89 / 2 71 90 52<br />

Montag, 12. November 2007<br />

Großbritannien – Vogelbeobachtung und<br />

Vogelschutz als Massenphänomen<br />

Immer wieder wird in deutschen Medien darüber berichtet,<br />

dass britische Vogelbeobachter regelrecht fanatisch hinter<br />

seltenen Vogelarten herjagen. Wesentlich weiter verbreitet ist<br />

jedoch die Begeisterung der Briten für häufige Vogelarten,<br />

insbesondere für Gartenvögel. Naturschutzverbände, wie die<br />

Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), nutzen diese<br />

Begeisterung sehr gezielt für ihre Naturschutzarbeit.<br />

Dr. Norbert Schäffer,<br />

Royal Society for the Protection of Birds,<br />

19.30 Uhr<br />

Vortragsabend im Löwenbräukeller,<br />

Stiglmaierplatz<br />

Das Tierbeobachtungshaus des <strong>LBV</strong> in Aschheim kann ganzjährig besichtigt werden, allerdings nach<br />

telefonischer Vereinbarung, weil das Tierbeobachtungshaus eingezäunt ist, damit sich die verschiedenen<br />

Tierarten ungefährdet und ungestört in ihren Behausungen einrichten und wohl fühlen können.<br />

Tel.: 0 89/9037436, Herbert Bartl.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!