24.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Porr

Geschäftsbericht 2006 - Porr

Geschäftsbericht 2006 - Porr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensprofil Lagebericht Segmentberichterstattung Konzernabschluss<br />

Beitragsorientierte Pläne<br />

Mitarbeiter, deren Dienstverhältnis österreichischem Recht unterliegt und die nach dem<br />

31. Dezember 2002 in das Dienstverhältnis eingetreten sind, und Arbeiter, auf deren Arbeitsverhältnis<br />

das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz anzuwenden ist, erwerben keine<br />

Abfertigungsansprüche gegenüber dem jeweiligen Dienstgeber. Für diese Mitarbeiter mit<br />

Ausnahme jener, auf deren Arbeitsverhältnisse das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz<br />

anzuwenden ist, sind Beiträge in Höhe von 1,53 Prozent des Lohnes bzw. Gehalts an<br />

eine Mitarbeitervorsorgekasse zu zahlen.<br />

Für die Mitarbeiter, auf deren Arbeitsverhältnisse das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz<br />

anzuwenden ist, sind vom Dienstgeber Beiträge an die Urlaubs- und Abfertigungskasse<br />

zu zahlen. Derzeit sind 37 Prozent vom Lohn für die Urlaubskassa und 4 Prozent vom<br />

Lohn der betreffenden Mitarbeiter für die Abfertigungskassa zu entrichten. Dieser Beitrag<br />

deckt die Abfertigungsansprüche der Mitarbeiter und andere Leistungen, insbesondere das<br />

von der Urlaubs- und Abfertigungskasse an die betreffenden Mitarbeiter zu zahlende<br />

Urlaubsentgelt sowie Urlaubszuschüsse. Dieser staatliche Plan erfasst alle Unternehmen<br />

der Baubranche. Die Leistungen werden im Umlageverfahren finanziert, d.h. durch die Beiträge<br />

einer Periode sollen die in dieser Periode fälligen Leistungen finanziert werden, während<br />

die in der Berichtsperiode erdienten künftigen Leistungen aus künftigen Beiträgen gezahlt<br />

werden. Eine rechtliche oder faktische Verpflichtung der Unternehmen zur Zahlung dieser<br />

künftigen Leistungen besteht nicht. Die Unternehmen sind nur verpflichtet, solange sie<br />

Mitarbeiter beschäftigen, auf deren Arbeitsverhältnisse das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz<br />

anzuwenden ist, die vorgeschriebenen Beiträge zu zahlen.<br />

Die Mitarbeiter des PORR-Konzerns gehören zudem den länderspezifischen, staatlichen<br />

Pensionsplänen an, die in der Regel im Umlageverfahren finanziert werden. Die Verpflichtung<br />

der Gruppe beschränkt sich darauf, die Beiträge bei Fälligkeit zu entrichten. Eine<br />

rechtliche oder faktische Verpflichtung zu künftigen Leistungen besteht nicht.<br />

29. ANLEIHEN<br />

Mit Valuta 29. Juni <strong>2006</strong> wurden durch die Allgemeine Baugesellschaft – A. <strong>Porr</strong> AG<br />

zwei Anleihen zu folgenden Konditionen begeben:<br />

Nominale EUR 60.000.000,00<br />

Laufzeit <strong>2006</strong> – 2011<br />

Stückelung EUR 500,00<br />

Nominalverzinsung 5,625 % p.a.<br />

Kupon 29.06./29.12. halbjährlich<br />

Tilgung 29.06.2011 endfällig zu 100 %<br />

Schlusskurs 31.12.<strong>2006</strong> 100,0<br />

ISIN AT0000A019D6<br />

Buchwert EUR 60.000.000,00<br />

Nominale CZK 200.000.000,00<br />

Laufzeit <strong>2006</strong> – 2011<br />

Stückelung CZK 2.000.000,00<br />

Nominalverzinsung 6-Monats-PRIBOR + 190BPS<br />

Kupon 29.06./29.12. halbjährlich<br />

Tilgung 29.06.2011 endfällig zu 100 %<br />

ISIN AT0000A019E4<br />

Buchwert EUR 7.409.493,04<br />

Erläuterungen zum<br />

Konzernabschluss<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!