24.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Porr

Geschäftsbericht 2006 - Porr

Geschäftsbericht 2006 - Porr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Verstärkte Nachfrage in Zentral-,<br />

Ost- und Südosteuropa<br />

WETTBEWERB<br />

Die PPH zeichnet sich in allen bearbeiteten Geschäftsfeldern durch hohe Qualitätsstandards<br />

der erbrachten Leistung, absolute Termintreue und Zuverlässigkeit sowie technisches und<br />

kaufmännisches Mitarbeiter-Know-how aus. Die Umsetzung innovativer und zukunftssichernder<br />

Bauideen ermöglicht die Errichtung rentabler Bauwerke. Die zwischenzeitig<br />

geschaffene Marktpräsenz in vielen Staaten Zentral-, Ost- und Südosteuropas ist Grundlage<br />

für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Moderne, innovative und fachlich bestens ausgebildete<br />

Mitarbeiter schaffen das Potenzial für eine weitere kontinuierliche<br />

Aufwärtsentwicklung.<br />

Der Ende des Jahres 2005 einsetzende wirtschaftliche Aufschwung in den EU-Ländern führte<br />

auch im Hochbaubereich zu einer wesentlich stärkeren Nachfrage. Eine deutliche Verschiebung<br />

von Westeuropa in die CEE-Märkte war zu erkennen. Ein Großteil der Investitionen<br />

wird nach wie vor in Büro- und Einzelhandelsimmobilien getätigt, während die gemischt<br />

genutzten Objekte wie auch Logistik- und Hotelimmobilien noch geringere Volumina aufweisen.<br />

Hier ist aber mit steigenden Wachstumszahlen zu rechnen. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

der Bautätigkeit liegt nach wie vor im Wohnungsbau. In diesem Bereich halten sich<br />

der Wohnungsneubau und die Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in etwa die<br />

Waage. Aufgrund des vor allem in den östlichen Staaten bestehenden Nachholbedarfs ist<br />

auf diesen Märkten sowohl mit lokalen als auch mit allen bedeutenden westeuropäischen<br />

Mitbewerbern zu rechnen. Bedingt durch die hohen Renditeerwartungen der Investoren<br />

herrscht massiver Druck in Richtung niedriger Gestehungskosten. Andererseits beeinflussen<br />

die steigenden Personal-, Rohstoff- und Subunternehmerkosten massiv die künftige<br />

Ertragsentwicklung.<br />

KUNDENNUTZEN<br />

Durch die umfassende Vernetzung der PPH in vielen Unternehmensbereichen ist es möglich,<br />

ein umfangreiches Leistungsspektrum anzubieten. Dieses reicht von der Finanzierung<br />

über die Projektplanung, Projektentwicklung bis zur Bauausführung und auch der Begleitung<br />

beim Betrieb des Gebäudes. Durch dieses Spektrum kann die PPH die unterschiedlichsten<br />

Potenziale optimal nutzen und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen. So ist<br />

es möglich, komplexe Projekte aus einer Hand anzubieten.<br />

1 2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!