24.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Porr

Geschäftsbericht 2006 - Porr

Geschäftsbericht 2006 - Porr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Segment Straßenbau/T-A-Gruppe<br />

Erweiterung des Leistungsspektrums<br />

in den letzten Jahren<br />

Vorstandsmitglieder von links nach rechts:<br />

Dipl.-Ing. Karl Pulz, Ehrensenator der<br />

TU Wien (Vorstandsvorsitzender), und<br />

Josef Stekovics<br />

UNTERNEHMENSPROFIL<br />

Die TEERAG-ASDAG AG (T-A) zählt zu den führenden Straßenbauunternehmen Österreichs<br />

und ist ein wichtiger Bestandteil des PORR-Konzerns. Die Allgemeine Baugesellschaft<br />

– A. <strong>Porr</strong> AG (PORR) hält mit 52,5 Prozent die Aktienmehrheit und hat die industrielle<br />

Führung inne. 47,2 Prozent der Anteile werden von der Wiener Stadtwerke<br />

Holding AG gehalten. Die restlichen 0,3 Prozent befinden sich im Streubesitz.<br />

Die Kernkompetenzen der T-A-Gruppe liegen neben dem Straßenbau im Kanal- und Umweltschutzbau.<br />

Das Leistungsspektrum konnte in den letzten Jahren auch in den Sektoren<br />

Abdichtungsarbeiten, Bodenmarkierungen sowie Garten- und Landschaftsbau kontinuierlich<br />

weiterentwickelt werden.<br />

Der Umsatz der TEERAG-ASDAG AG wird in der Konzernrechnung von PORR zu 100 Prozent<br />

berücksichtigt, die Bauleistung ebenfalls zu 100 Prozent. Die Ergebnisanteile EBITDA,<br />

EBIT und EBT fließen zu 100 Prozent in den Jahresüberschuss, jedoch nur zu 52,50 Prozent<br />

in den Anteil der Aktionäre des Mutterunternehmens am Jahresüberschuss der PORR ein.<br />

LEISTUNGSSPEKTRUM<br />

Straßenbau<br />

Schon seit der Firmengründung ist der Straßenbau zentrales Geschäftsfeld der TEERAG-<br />

ASDAG AG. In dieser Sparte werden über 50 Prozent der Bauleistungen der T-A-Gruppe<br />

erwirtschaftet. Bedingt durch die nach wie vor steigende Nachfrage an effizienten und<br />

sicheren Verkehrsverbindungen in ganz Europa, vor allem aber in Zentral-, Ost- und Südosteuropa<br />

war dieses Segment auch im Jahr <strong>2006</strong> von einem dynamischen Wachstum<br />

gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!