11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 146755 Montage, Inbetriebsetzung, <strong>Instandhaltung</strong>5.5 <strong>Instandhaltung</strong>ID:340Block: 278Kategorie:5.5Punkte 1397Wann muss mit Instandsetzungen begonnen werden? 1.Unverzüglich 2.Innerhalb <strong>von</strong> 6 St<strong>und</strong>en 3.Innerhalb <strong>von</strong> 12 St<strong>und</strong>en 4.Innerhalb <strong>von</strong> 24 St<strong>und</strong>en3981.2.3.4.3991.2.3.4.ID: 341 Block: 279Kategorie: 5.5Was muss im <strong>Betrieb</strong>sbuch der BMA eingetragen werden?Der Dienstplan der ständig besetzten Stelle ja neinSämtliche Ereignisse, bei Alarmen <strong>und</strong> Störungen sind die Ursachen mit anzugeben ja neinSämtlich Inspektionen ja neinDie Einweisung des Auftraggebers / Nutzers ja neinID: 342 Block: 280Kategorie: 5.5Was muss der Betreiber bei Abschaltung <strong>von</strong> Meldebereichen sicherstellen?Punkte 4Punkte 4Die automatischen Melder müssen so gekennzeichnet werden, dass die Abschaltungeindeutig erkennbar istjaneinDie Bereiche, in denen Melder abgeschaltet worden sind, sind für den Publikumsverkehrzu sperrenjaneinWährend der Abschaltung muss der Betreiber für eine ausreichende Kontrolle derbetroffenen Bereiche sorgenjaneinIn jedem Raum mit abgeschalteten Meldern muss zusätzlich ein Feuerlöscher deponiertwerdenjanein28.11.2009 Seite 141 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!