11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 14675250 1. 2. 3. 4.251 1. 2. 3. 4.ID:642Block: 199Kategorie:Welche horizontale Ausdehnung eines Meldebereiches für die Regalüberwachung inHochregalanlagen darf nicht überschritten werden?3 m6 m12 m24 mID:643Block: 200Kategorie:Welche horizontale Ausdehnung einer Meldergruppe für die Regalüberwachung inHochregalanlagen darf nicht überschritten werden?3 m6 m12 m24 m4.24.2Punkte 1Punkte 1252 1. 2. 3. 4.2531.2.3.4.ID:644Block: 201Kategorie:Wo sind Rauchmelder in Regalen <strong>von</strong> Hochregalanlagen anzubringen?Gr<strong>und</strong>sätzlich an den Außenseiten der RegaleGr<strong>und</strong>sätzlich im Mittelschacht <strong>von</strong> DoppelregalenMittig unter dem RegalbodenGr<strong>und</strong>sätzlich an der höchsten Stelle des RegalsID:645Block: 201Kategorie:Wo sind die Ansaugraugrohre <strong>von</strong> Ansaugbrandmeldern in Regalen <strong>von</strong>Hochregalanlagen vorzugsweise anzubringen?An der Außenseite der RegalejaneinIm Mittelschacht <strong>von</strong> DoppelregalenjaneinAn der Stirnseite der RegalejaneinIst nicht festgelegtjanein4.24.2Punkte 1Punkte 4254 1. 2. 3. 4.ID:646Block: 203Kategorie:Punkte 1Welcher horizontale Abstand zwischen punktförmigen Meldern bzw. Ansaugöffnungen<strong>von</strong> Ansaugbrandmeldern darf in Hochregalanlagen nicht überschritten werden?3 m6 m9 m12 m4.228.11.2009 Seite 76 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!