11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 146751641.2.3.4.1651.2.3.4.ID:138Block: 123Kategorie:In einem Raum mit Unterzügen sollen Wärmemelder eingesetzt werden. WelcheGrößen haben Einfluss auf die Anordnung der Wärmemelder?RaumhöhejaneinKlasse der WärmemelderjaUnterzughöhejaneinneinMaximal zulässige Überwachungsfläche des MeldersID:ja623neinBlock: 123Kategorie:In einem Raum mit Unterzügen sollen Wärmemelder eingesetzt werden. WelcheGrößen haben Einfluss auf die Anordnung der Wärmemelder?Größe der durch die Unterzüge gebildeten DeckenfelderjaneinFeuerwiderstandsklasse des UnterzugesjaRaumhöhejaneinneinKlasse der Wärmemelderjanein4.14.1Punkte 4Punkte 4166 1. 2. 3. 4.ID:139Block: 124Kategorie:Bis zu welcher maximalen Raumhöhe sind Wärmemelder der Klasse 2 bzw. A2einsetzbar?4,5 m6 m7,5 m12 m4.1Punkte 11671.2.3.4.ID: 141 Block: 126Kategorie: 4.1Punkte 4Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit mehrere Räume, deren Zugängeschwer überschaubar sind, zu einem Meldebereich zusammengefasst werden können?Benachbarte Räume müssen mindestens mit F 30 - Bauteilen abgetrennt sein ja neinEs dürfen maximal 5 Räume zusammengefasst werden ja neinDie Gesamtfläche der Räume darf maximal 400 m² betragen ja neinDie Räume dürfen in verschiedenen Brandabschnitten liegen ja nein28.11.2009 Seite 54 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!