11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 14675423 1. 2. 3. 4.4241.2.3.4.ID:759Block: 381Kategorie:Wie dürfen Brandmelder zur Inbetriebsetzung <strong>und</strong> <strong>Instandhaltung</strong> geprüft werden?Nur durch Anwendung der relevanten physikalischen BrandkenngrößenNur durch Simulation der relevanten physikalischen Brandkenngrößen, anderePrüfverfahren sind nicht zulässig5.5Punkte 2Bei Brandmeldern, welche über Vergleiche <strong>von</strong> Brandmeldegrößenmustern ansprechen,müssen die verschiedenen Sensoren einzeln geprüft werdenÜber ein vorgegebenes Prüfverfahren durch den HerstellerID:760Block: 382Kategorie:Punkte 3Wer darf die Ansteuereinrichtung für die ÜE abschalten oder die BMA bei der Feuerwehrbzw. bei einer anderen hilfeleistenden Stelle abmelden?Der Betreiber oder dessen BeauftragterjaneinDer Instandhalter vor Beginn jeglicher Arbeiten an der BrandmeldeanlagejaneinBeschäftigte in unmittelbarer Nähe zu einer Bedien- <strong>und</strong> Anzeigeeinrichtung derBrandmeldeanlagejaneinDer Instandhalter im Einvernehmen mit dem Betreiber oder dessen Beauftragtenjanein5.528.11.2009 Seite 148 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!