11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 14675229ID:202Block: 183Kategorie:Welcher Mindestabstand <strong>von</strong> Rauchmeldern zur Decke ist in Abhängigkeit derRaumhöhe bei einer Dachneigung größer als 20° einzuhalten?4.2Punkte 1 1. 2. 3. 4.230 1. 2. 3. 4.Bei Raumhöhen bis zu 6 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,2 m bis zu 0,5 m einzuhalten. BeiRaumhöhen <strong>von</strong> 6 m bis zu 12 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,35 bis zu 1,0 m einzuhalten. BeiRaumhöhen <strong>von</strong> 12 m bis zu 16 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,5 m bis zu 1,2 m einzuhalten.Bei Raumhöhen bis zu 6 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,1 m bis zu 0,5 m einzuhalten. BeiRaumhöhen <strong>von</strong> 6 m bis zu 12 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,5 bis zu 1,0 m einzuhalten. BeiRaumhöhen <strong>von</strong> 12 m bis zu 16 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 1,0 m bis zu 1,5 m einzuhalten.Bei Raumhöhen bis zu 6 m ist ein Abstand <strong>von</strong> bis zu 0,5 m einzuhalten. BeiRaumhöhen <strong>von</strong> 6 m bis zu 12 m ist ein Abstand <strong>von</strong> bis zu 1,0 m einzuhalten. BeiRaumhöhen <strong>von</strong> 12 m bis zu 16 m ist ein Abstand <strong>von</strong> bis zu 1,5 m einzuhalten.Bei Raumhöhen bis zu 6 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,0 m bis zu 0,5 m einzuhalten.Bei Raumhöhen <strong>von</strong> 6 m bis zu 12 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 0,5 bis zu 1,0 m einzuhalten.Bei Raumhöhen <strong>von</strong> 12 m bis zu 16 m ist ein Abstand <strong>von</strong> 1,0 m bis zu 1,5 meinzuhalten.ID:204Block: 185Kategorie:Punkte 1Was ist bei Räumen mit Sheddächern hinsichtlich der Anordnung <strong>und</strong> der Abstände <strong>von</strong>Rauchmeldern zu beachten?Jedes Shed muss mit einer Reihe Melder ausgestattet seinJedes 2. Shed muss mit einer Reihe Melder ausgestattet seinJedes 3. Shed muss mit einer Reihe Melder ausgestattet seinJedes 4. Shed muss mit einer Reihe Melder ausgestattet sein4.2231ID: 205 Block: 186Kategorie: 4.2Was ist bei Sheddächern hinsichtlich der Anordnung <strong>und</strong> der Abstände <strong>von</strong>Rauchmeldern zu beachten?Punkte 1 1. 2. 3. 4.232 1. 2. 3. 4.Die Melder müssen an der Dachfläche mit der größten Neigung im Abstand Dv vomFirst mit der Abhängelänge D(L) angebracht werdenDie Melder müssen an der Dachfläche mit der geringeren Neigung im Abstand Dv vomFirst mit der Abhängelänge D(L) angebracht werdenDie Melder müssen an beiden Dachflächen im Abstand Dv vom First mit derAbhängelänge D(L) angebracht werdenDer Anbringungsort der Melder ist nicht separat geregeltID:206Block: 187Kategorie:Was ist bei der Anordnung <strong>von</strong> punktförmigen Rauch- <strong>und</strong> Wärmemeldern unterPodesten, Gitterrosten oder ähnlichen Einrichtungen zu beachten?Unterhalb <strong>von</strong> Gitterrosten sind immer Melder anzuordnen, da nicht ausgeschlossenwerden kann, das nachträglich eine Belegung vorgenommen wird.Gitterroste sind, wegen der guten Rauch- <strong>und</strong> Wärmedurchdringung, wie als nichtexistent zu behandeln.4.2Punkte 1Gitterroste sind, wegen möglicher Belegung, wie geschlossene Podeste zu behandeln.Gitterroste werden wie Einrichtungsgegenstände behandelt.28.11.2009 Seite 71 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!