11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 146751501.2.3.4.1511.2.3.4.152 1. 2. 3. 4.ID:130Block: 112Kategorie:Punkte 4Der uneingeschränkte <strong>Betrieb</strong> einer BMA ist für 72 St<strong>und</strong>en, zuzüglich deserforderlichen Energiebedarfs der Alarmierungseinrichtungen, sichergestellt. Welche dernachstehenden Bedingungen müssen hierbei mindestens erfüllt werden?Eine automatische Störungsübertragung darf an eine nicht ständig besetzte Stelleerfolgen ja neinEine automatische Störungsübertragung muss an eine ständig besetzte Stelle erfolgen ja neinDer Störungsdienst muss ständig erreichbar sein, so dass er für die Behebung derStörung angefordert werden kann ja neinEin eigener Störungsdienst steht dauernd für die Behebung <strong>von</strong> Störungen bereit ja neinID:612Block: 112Kategorie:Der uneingeschränkte <strong>Betrieb</strong> einer BMA ist für 72 St<strong>und</strong>en, zuzüglich deserforderlichen Energiebedarfs der Alarmierungseinrichtungen, sichergestellt. Welche dernachstehenden Bedingungen müssen hierbei mindestens erfüllt werden?Es müssen getrennte Einrichtungen für die Netzstromversorgung der BMZ <strong>und</strong> derLadeeinrichtung vorhanden seinjanein4.14.1Punkte 4Es muss ein Netzersatz für die Versorgung der Ladeeinrichtung unverzüglichaufgeschaltet werden können. Der Netzersatz muss mindestens für die Dauer <strong>von</strong> 30St<strong>und</strong>en die für den <strong>Betrieb</strong> der BMA erforderliche Leistung erbringen ja neinEin eigener Störungsdienst steht dauernd für die Behebung <strong>von</strong> Störungen bereit ja neinEine automatische Störungsübertragung darf an eine nicht ständig besetzte StelleerfolgenID:ja131neinBlock: 113Kategorie:Punkte 1In welchem maximalen Abstand zur Decke (Richtwerte) dürfen die rauchempfindlichenElemente <strong>von</strong> punktförmigen Rauchmeldern montiert werden, wenn die Dachneigung10° <strong>und</strong> die Raumhöhe 7 m beträgt?0,25 m0,4 m0,5 m1 m4.128.11.2009 Seite 50 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!