11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 14675213 1. 2. 3. 4.ID:182Block: 164Kategorie:Ab Überschreiten welcher Höhe der Unterteilungen / Unterzüge müssen einzelneDeckenfelder mit punktförmigen Rauch- oder Wärmemeldern überwacht werden?3% der Raumhöhe0,2 m0,25 m0,8 m4.2Punkte 1214 1. 2. 3. 4.ID: 183 Block: 165Kategorie: 4.2Wie groß dürfen in Gängen <strong>und</strong> Deckenfeldern bis zu einer Breite <strong>von</strong> 3 m dieMelderabstände bei Wärmemeldern maximal gewählt werden?7 m8 m9 m10 mPunkte 1215 1. 2. 3. 4.216 1. 2. 3. 4.217 1. 2. 3. 4.ID: 184 Block: 166Kategorie: 4.2Punkte 1Wie groß dürfen in Gängen <strong>und</strong> Deckenfeldern bis zu einer Breite <strong>von</strong> 3 m dieMelderabstände bei Wärmemeldern in Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeitmaximal gewählt werden?5 m6 m7 m8 mID:185Block: 167Kategorie:Punkte 1Wie groß dürfen in Gängen <strong>und</strong> Deckenfeldern bis zu einer Breite <strong>von</strong> 3 m dieMelderabstände bei Rauchmeldern in Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeit ohneAnsteuerung <strong>von</strong> Brandschutzeinrichtungen maximal gewählt werden?10 m11 m12 m13 mID:186Block: 168Kategorie:Wie groß dürfen in Gängen <strong>und</strong> Deckenfeldern bis zu einer Breite <strong>von</strong> 3 m dieMelderabstände bei Rauchmeldern in Zweimelder- oder Zweigruppenabhängigkeit mitAnsteuerung <strong>von</strong> Brandschutzeinrichtungen maximal gewählt werden?6,0 m6,5 m7,0 m7,5 m4.24.2Punkte 128.11.2009 Seite 67 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!