11.07.2015 Aufrufe

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

Planung, Betrieb und Instandhaltung von ... - TÜV Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DATech-Prüfungsfragenkatalog DIN 146754001.2.3.4.4011.2.3.4.402 1. 2. 3. 4.ID:343Block: 281Kategorie:Welche Qualifikation muss der Betreiber oder dessen Beauftragter beim <strong>Betrieb</strong> <strong>von</strong>Brandmeldeanlagen aufweisen?5.5Punkte 4Er muss ein Zertifikat für die Phase <strong>Betrieb</strong> <strong>von</strong> Brandmeldeanlagen nach DIN 14675besitzenjaneinEr muss mindestens eine elektrische Berufsausbildung mit dem SchwerpunktFernmeldetechnik besitzen ja neinEr muss in die BMA eingewiesen sein ja neinEr muss sein erforderliches Wissen über die BMA auf dem aktuellen Stand halten ja neinID: 344 Block: 282Kategorie: 5.5Was muss der Betreiber einer BMA eigenverantwortlich erkennen?Den Verschmutzungsgrad <strong>von</strong> optischen Rauchmeldern ja neinDie richtige Durchführung der Inspektionen ja neinDie Ursache für Fehlauslösungen ja neinPunkte 4Eine Beeinträchtigung der ständigen <strong>Betrieb</strong>sbereitschaft <strong>und</strong> Unregelmäßigkeiten derFunktion der BMAID:ja345neinBlock: 283Kategorie:Punkte 1Wie oft müssen an Brandmeldeanlagen, die Personenschutzmaßnahmen ansteuern,Inspektionen durchgeführt werden?1 mal pro Jahr2 mal pro Jahr3 mal pro Jahr4 mal pro Jahr5.528.11.2009 Seite 142 <strong>von</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!