11.07.2015 Aufrufe

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theorieskript</strong> Branchenneutrale Informationssysteme am Beispiel SAP R/32. Alternativ stellen Sie den Cursor auf die Meldung und klicken auf oderdrücken F1).Das System zeigt Hilfe zur Meldung an. Zu manchen Systemmeldungen gibt es keinezusätzlichen Informationen.2.4.5. Hilfe zu Feldern1. Stellen Sie den Cursor auf das Feld, zu dem Sie Hilfe anzeigen möchten.2. Klicken Sie auf die Drucktaste oder drücken Sie F1 .Sie gelangen auf ein Dialogfenster mit Hilfeinformationen zum ausgewählten Feld.Optisch hervorgehobene Begriffe im Hilfetext verweisen auf Definitionen im Online-Glossar oder auf sonstige Informationen zu dem jeweiligen Begriff. Um dieseInformationen anzuzeigen, klicken Sie den gewünschten Begriff an.Zusätzlich zur Feldhilfe können Sie anwendungsspezifische und technischeInformationen abrufen.2.4.6. Hilfe zu EingabewertenZu vielen Feldern im SAP-System können Sie sich eine Liste der möglichenEingabewerte anzeigen lassen. Aus der angezeigten Liste können Sie den gewünschtenWert auswählen und in das Eingabefeld übertragen. Diese Möglichkeit der Wertehilfewird jedoch nicht bei allen Feldern unterstützt. Ob die Hilfe verfügbar ist, sehen Sie erstdann, wenn Sie den Cursor auf das Eingabefeld stellen. Wenn Wertehilfe unterstütztwird, erscheint dann rechts neben dem Feld die Wertehilfe-Drucktaste.Liste der möglichen Eingabewerte anzeigen:1. Stellen Sie den Cursor auf das gewünschte Feld.Die Wertehilfe-Drucktaste erscheint rechts neben dem Feld.Falls die Wertehilfe-Drucktaste nicht erscheint, wird diese Art der Hilfe fürdieses Feld nicht unterstützt.2. Klicken Sie auf die Wertehilfe-Drucktaste. Sie sehen eine Liste der möglichenEingabewerte.3. Stellen Sie den Zeiger auf den gewünschten Wert und wählen Sie ihn mitDoppelklick aus. Das System fügt den ausgewählten Wert in das Feld ein.Eingeschränkte Liste mit möglichen Eingabewerten anzeigen:Die Liste der möglichen Feldwerte kann recht lang sein. Sie können die Zahl derFeldwerte vor dem Anklicken der Wertehilfe-Drucktaste einschränken, indem Sie nurdas erste Zeichen des Wertes und das Platzhalterzeichen (*) für die generische Sucheeingeben. Wenn Sie z.B. k* in ein Feld eingeben, erscheinen in der Liste nur die Werte,die mit k beginnen.1. Stellen Sie den Cursor auf ein Feld, das mögliche Eingabewerte unterstützt.Sobald Sie den Cursor auf ein Feld mit einer Liste möglicher Eingabewertestellen, erscheint rechts vom Feld die Wertehilfe-Drucktaste.2. Geben Sie das erste Zeichen oder mehrere Zeichen eines Wertes gefolgt vomPlatzhalterzeichen * (Stern) ein.12 Technische Universität München, <strong>Lehrstuhl</strong> für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!