11.07.2015 Aufrufe

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theorieskript</strong> Branchenneutrale Informationssysteme am Beispiel SAP R/3• Die Umrechnung einer Alternativmengeneinheit in die Basismengeneinheitsollte eine einfache Dezimalzahl (keine periodische Dezimalzahl) ergeben.Eine Mengeneinheitengruppe enthält mehrere Alternativmengeneinheiten und derenUmrechnungsfaktoren in die Basismengeneinheit. Mengeneinheitengruppen definierenSie im Customizing des Materialstamms unter Mengeneinheiten zu Gruppenzusammenfassen. Bei der Erfassung von Alternativmengeneinheiten erspart Ihnen dieAngabe einer Mengeneinheitengruppe die zeitaufwendige Einzeleingabe vonAlternativmengeneinheiten.Alle Mengen, die Sie in einer anderen Einheit als der Basismengeneinheit eingeben,rechnet das System automatisch in die Basismengeneinheit um. Hierzu nutzt das Systemeine zentrale Umrechnungstabelle. Wenn Sie Einheiten verwenden, die nicht in dieserTabelle enthalten sind, müssen Sie den Faktor zur Umrechnung derAlternativmengeneinheit in die Basismengeneinheit im Materialstammsatz angeben.Dies nehmen Sie in der Regel bei der Eingabe der Alternativmengeneinheit(en) vor.42 Technische Universität München, <strong>Lehrstuhl</strong> für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!