11.07.2015 Aufrufe

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Theorieskript</strong> Branchenneutrale Informationssysteme am Beispiel SAP R/3Andere FortschreibungenAbhängig von den Eigenschaften des Materials, der Bewegung und der eingesetztenSAP-Modulen finden auch Fortschreibungen in anderen SAP-Anwendungen statt, z.B.:• Dispositionsvormerkung oder Primärbedarfsabbau in der Disposition• Statistikdaten im Bestandscontrolling• Daten für die Lieferantenbeurteilung im Einkauf• Transportbedarf und Quant in der Lagerverwaltung• Prüflos im Qualitätsmanagement7. RechnungsprüfungAm Ende dieses Kapitels kennen Sie die Grundlagen der Logistik-Rechnungsprüfung,die in der Materialwirtschaft den Einkaufsprozess abschließt und das Bindeglied zumFinanzwesen darstellt.Die Logistik-Rechnungsprüfung ist ein Teil der Materialwirtschaft (MM). Am Ende derlogistischen Kette aus Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung prüft sieRechnungen auf sachliche, preisliche und rechnerische Richtigkeit. Mit dem Buchen derRechnung werden die Daten der Rechnung im System gesichert. Das Systemaktualisiert die gesicherten Daten der Rechnungsbelege in der Materialwirtschaft und imRechnungswesen. Außerdem wird auf dem Kreditorenkonto des Lieferanten ein offenerPosten in Höhe der Rechnung erzeugt, der später ausgeglichen wird (s.a. Kap. 8.2 -Ausgleich offener Posten).Die Logistik-Rechnungsprüfung hat folgende Aufgaben:• den Vorgang der Materialbeschaffung - von Bestellanforderung über Einkaufzum Wareneingang - abzuschließen• Rechnungen, die nicht im Bereich der Materialbeschaffung entstehen (z.B.Dienstleistungen, Spesenabrechnungen, Seminarkosten etc.), zu bearbeiten• Gutschriften, z.B. als Rechnungsstornierung oder als Rücklieferung, zubearbeiten30 Technische Universität München, <strong>Lehrstuhl</strong> für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!