11.07.2015 Aufrufe

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theorieskript</strong> Branchenneutrale Informationssysteme am Beispiel SAP R/3Abbildung 2: R/3-Hauptfenster (Quelle: SAP AG)2.2.2. SystemfunktionsleisteDie Systemfunktionsleiste enthält das Befehlsfeld und Drucktasten für häufig gebrauchteFunktionen wie z.B. Sichern und Enter.Abbildung 3: Systemfunktionsleiste (Quelle: SAP AG)Die einzelnen Bestandteile der Systemfunktionsleiste werden im folgenden erklärt:Element/Drucktaste Funktionsname BedeutungEnterDurch Anklicken dieser Tastebestätigen Sie die auf einem Bildgemachten Eingaben. Sie könnendie gleiche Funktion auch durchDrücken der ENTER -Taste aufIhrer Tastatur ausführen. Siekönnen mit dieser Funktion IhreArbeit nicht sichern.Element/Drucktaste Funktionsname BedeutungBefehlsfeldFeld zur Eingabe von Befehlen,etwa Transaktionscodes,Buchstaben für die Direktwahlund andere Befehle.4 Technische Universität München, <strong>Lehrstuhl</strong> für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!