11.07.2015 Aufrufe

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

Theorieskript.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theorieskript</strong> Branchenneutrale Informationssysteme am Beispiel SAP R/3Bestehende Forderungen (z.B. Rückzahlung einer Gutschrift) können ggf. angemahntwerden. Diese Funktion wird durch das Mahnprogramm unterstützt.Die Buchungen in der Kreditorenbuchhaltung werden zugleich auch im Hauptbuchgeführt, wobei je nach Vorgang (Verbindlichkeiten, Anzahlungen u.a.) unterschiedlicheSachkonten fortgeschrieben werden. Für die Verfolgung der offenen Posten stehenIhnen Fälligkeitsvorausschauen und weitere Standardberichte zur Verfügung.Im Schriftverkehr können Saldenbestätigungen, Kontoauszüge und andere Mitteilungenindividuell gestaltet werden. Zur Dokumentation der Vorgänge in derKreditorenbuchhaltung stehen Ihnen Saldenlisten, Journale, Kontenschreibung undandere Auswertungen zur Verfügung.8.2. Ausgleich offener PostenOffene Posten stellen unerledigte Vorgänge dar. Beispielsweise wird eine nicht bezahlteRechnungsposition auf dem Kreditorenkonto als offener Posten geführt, bis sie bezahltwird.Die offenen Posten eines Kontos können ausgeglichen werden, wenn ihnen ein gleichhoher Betrag auf der Gegenseite zugeordnet werden kann. Der Saldo der einanderzugeordneten Posten muß also Null ergeben.Abbildung 12: Ausgleich offener Posten (Quelle: SAP AG)Beim Ausgleichen werden diese Posten mit einer Ausgleichsbelegnummer und demDatum des Ausgleichs versehen. Dadurch werden zum Beispiel Rechnungen auf einemDebitorenkonto als bezahlt und Posten eines Bankverrechnungskontos als geklärtgekennzeichnet.Voraussetzung ist, daß das Konto, auf dem die Posten gebucht wurden, mit Offene-Posten-Verwaltung geführt wird. Debitoren- und Kreditorenkonten unterliegenautomatisch dieser Verwaltung. Dadurch haben Sie jederzeit die Kontrolle darüber,welche Forderungen oder Verbindlichkeiten noch bestehen. Für Sachkonten müssen Siediese Option im Stammsatz festlegen. Beispielsweise sollten Bankunterkonten undVerrechnungskonten mit Offene-Posten-Verwaltung versehen werden, da Sie über dieseKonten nachvollziehen wollen, ob Geschäftsvorgänge bereits abgeschlossen sind.Durch die Offene-Posten-Verwaltung wird sichergestellt, daß alle Posten, die noch nichtausgeglichen wurden, im System verfügbar sind. Erst nachdem alle offenen Posteneines Belegs ausgeglichen sind, kann ein Beleg archiviert werden.32 Technische Universität München, <strong>Lehrstuhl</strong> für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!