24.11.2012 Aufrufe

Private Equity Allemand.pdf - UNI

Private Equity Allemand.pdf - UNI

Private Equity Allemand.pdf - UNI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktionsmöglichkeiten<br />

Ansprechpartner<br />

Bereit sein – Jede börsennotierte Firma ist ein mögliches<br />

PE Buyout-Ziel – Gewerkschaften sollten sich nun ent-<br />

sprechend vorbereiten und bereit sein, folgende Rechte<br />

geltend zu machen:<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Buyouts - Was können Gewerkschaften tun?<br />

Die wichtigsten Druckmittel, die Gewerkschaften bei <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Buyouts<br />

einsetzen können, sind ihre Verhandlungskompetenzen, ihre Kampagnen-<br />

Aktionen, ihre politischen Verbindungen, ihr Einfluss in Pensionsfonds und<br />

gesetzlich verankerte oder vertragliche Rechte, die sie bei Unternehmenstransaktionen,<br />

wie z.B. Übernahmen, ausüben können. Die nationalen Gewerk-<br />

schaften müssen unbedingt eine nationale Debatte über Auswirkungen von <strong>Private</strong><br />

<strong>Equity</strong> Buyouts auf die Grundsätze der Rechts- und Wirtschaftsordnung in<br />

Gang bringen.<br />

Die Ansprechpartner der Gewerkschaften sind die Buyout-Zielgesellschaften;<br />

PE-Fonds und in diese investierende Pensionsfonds, Wirtschaftsverbände, Regierungen<br />

und Gesetzgeber, öffentliche Regulierungsbehörden, einschließlich<br />

Zentralbanken und Wertschriften-Kommissionen sowie politische Parteien und<br />

Gruppen der Zivilgesellschaft, die Medien und die Öffentlichkeit.<br />

Gewerkschaftsrechte, im Fall von Firmentransaktionen, wie Übernahmen, Fusionen,<br />

Outsourcing und Verkauf von Vermögenswerten, in Übereinstimmung<br />

mit gesetzlichen oder tarifvertraglichen Bestimmungen. Beispiele: Recht auf<br />

vorgängige Information und Konsultation, Achtung geltender Tarifverträge bei<br />

Unternehmens-Besitzerwechsel.<br />

Rechte des Gemeinwohls: Von <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Fonds übernommene Firmen<br />

haben weniger Berichterstattungspflichten als börsennotierte Gesellschaften.<br />

Regulierungsbehörden könnten jedoch von PE-Versorgungsbetrieben (Post,<br />

Telekom, Energie) und von PE-Finanzkonzernen mehr Informationen verlangen<br />

und ihnen zusätzliche Verpflichtungen auferlegen.<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Allemand</strong>.indd 13 10.10.2007 11:46:44<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!