24.11.2012 Aufrufe

Private Equity Allemand.pdf - UNI

Private Equity Allemand.pdf - UNI

Private Equity Allemand.pdf - UNI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Fusionen und Übernahmen stehen heute auf einer absoluten Rekordhöhe: Schätzungen des IWF zufolge hat die weltweite F&A-Aktivität im letzten<br />

Jahr $3.6 Billionen erreicht. Perioden intensiver F&A-Tätigkeit sind für die Beschäftigten stets gefährlich. Die damit zwangsläufig verbundene Um-<br />

strukturierung bringt Arbeitsplatzverluste und gefährdet Lohn- und Arbeitsbedingungen.<br />

In dieser F&A-Runde sind die Beschäftigten noch viel stärker exponiert, da <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Buyouts und Hedge Funds in einem bislang unbekannten<br />

Ausmaß mitspielen.<br />

Wertmäßig betrugen <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-F&A-Transaktionen im Jahr 2006 über 20% der globalen F&A-Aktivitäten, und heute wird die F&A-Szene auch<br />

von Hedge Fonds bestimmt, die mehr als zwei Billionen Dollar verwalten.<br />

Vor dem Hintergrund wachsender wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit wird das Investitionsklima zunehmend spekulativ und opak.<br />

Investmentbanken und andere traditionelle Akteure entwickeln ihre hauseigenen alternativen Investitionsprogramme. Und die Grenzen zwischen<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Firmen und Hedge-Fonds werden zusehends verwischt: Hedge-Fonds versuchen, Management-Strategien zu beeinflussen, und<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Firmen ziehen einem Firmenaufkauf oft kleinere Beteiligungen vor.<br />

Für die Gewerkschaften haben diese Entwicklungen weit reichende Auswirkungen.<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> Buyouts verdrängen strategische Investoren in den einzelnen Branchen. Dadurch könnte sich das Ausfallrisiko bei den neu entstehenden<br />

Firmen erhöhen, begleitet von den unvermeidlichen Folgen für Arbeitsplätze und Renten. Zu diesen Risiken kommt die Schuldenlast hinzu,<br />

mit der dieses ‘Financial Engineering’ für die aufgekauften Firmen oft verbunden ist.<br />

Der von <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> und Hedge-Fonds angespornte F&A-Boom treibt die Aktienkurse in die Höhe. Kurseinbrüche oder selbst Kurskorrekturen auf<br />

den Finanzmärkten können ernste Folgen für die Beschäftigung haben.<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Allemand</strong>.indd 3 10.10.2007 11:45:44<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!