24.11.2012 Aufrufe

Private Equity Allemand.pdf - UNI

Private Equity Allemand.pdf - UNI

Private Equity Allemand.pdf - UNI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Gewerkschafts-Maßnahmen, Druckmittel und Ansprechpartner<br />

Dieser Teil unseres Berichts bezieht sich in erster Linie auf <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Firmen und -Transaktionen; viele Punkte gelten jedoch auch für<br />

Hedge-Fonds, insbesondere jene, die <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Fonds sponsern oder in Unternehmen investieren, deren Methoden etwa den <strong>Private</strong><br />

<strong>Equity</strong>-Firmen entsprechen.<br />

Die wichtigsten Druckmittel, die Gewerkschaften gegenüber <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Firmen einsetzen, sind ihre Kampagnen-Aktionen, ihre politischen<br />

Verbindungen, ihr Einfluss in Pensionsfonds und gesetzlich verankerte oder vertragliche Rechte, die sie bei Unternehmenstransaktionen, wie<br />

z.B. Übernahmen, ausüben können.<br />

Gewerkschaften können individuell oder gemeinsam gezielte Aktionen planen und ihren Einfluss in Pensionsfonds und bei Betriebs-Rententreuhändern<br />

geltend machen, um individuelle Buyouts zu bekämpfen, um Anerkennung durch die neuen <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Besitzer zu gewinnen<br />

oder einen Dialog mit <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Firmen aufzunehmen. Bei einem Widerstand gegen <strong>Private</strong> <strong>Equity</strong>-Buyouts können sie vielleicht bei den<br />

bisherigen Besitzern oder bei örtlichen Gemeinschaften und in der Öffentlichkeit Unterstützung finden.<br />

Gewerkschaften, Gewerkschaftsvereinigungen und Gewerkschaftsbünde können ihre politischen Beziehungen nutzen, um auf eine neue<br />

Regulierung, die Schließung von ordnungspolitischen Lücken und eine wirksamere Umsetzung bestehender Regeln und Vorschriften zu drängen.<br />

Die wichtigsten effektiven und möglichen Ansprechpartner sind für die Gewerkschaften Unternehmen, die das Ziel von Buyouts sind; <strong>Private</strong><br />

<strong>Equity</strong>-Firmen und Pensionsfonds, die in sie investieren; Wirtschaftsverbände, Regierungen und Gesetzgeber; öffentliche Agenturen, einschließlich<br />

Zentralbanken und Börsenaufsichtsbehörden, verwandte politische Gruppen und Gruppen der Zivilgesellschaft, die Medien und<br />

die Öffentlichkeit.<br />

Diese Ansprechpartner können auf nationaler und internationaler (also auch auf regionaler) Ebenen in die erwähnten Druckmittel einbezogen<br />

werden.<br />

<strong>Private</strong> <strong>Equity</strong> <strong>Allemand</strong>.indd 35 10.10.2007 11:49:52<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!