14.08.2012 Aufrufe

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neues</strong> <strong>kommunales</strong> <strong>Haushalts</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechnungswesen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD 11<br />

- Darstellung des <strong>Haushalts</strong>plans <strong>in</strong> Budgetform auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage von<br />

Ressourcenverbrauch <strong>und</strong> Ressourcenaufkommen für die Verwaltungsleistungen<br />

- die Zusammenfassung des Jahresabschlusses <strong>der</strong> kommunalen Körperschaften<br />

(Konsolidierung)<br />

- e<strong>in</strong> Controll<strong>in</strong>g auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>es unterjährigen Berichtswesens zur Wahrung<br />

<strong>der</strong> <strong>Haushalts</strong>verantwortung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des Rates durch Steuerungsmaßnahmen<br />

bei Abweichungen von Budgetzielen.<br />

5. Geme<strong>in</strong>dehaushaltsverordnung (GemHVO) Doppik<br />

5.1 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Reform 15<br />

- Vollständige Darstellung von Ressourcenverbrauch <strong>und</strong> Ressourcenaufkommen durch<br />

Erfassung von Aufwendungen <strong>und</strong> Erträgen anstatt Ausgaben <strong>und</strong> E<strong>in</strong>nahmen.<br />

- <strong>Haushalts</strong>plan mit Budgetstruktur <strong>und</strong> Produktorientierung<br />

- Informationen über Produkte <strong>und</strong> Verwaltungsleistungen im <strong>Haushalts</strong>plan mit <strong>der</strong><br />

Möglichkeit, diese zur Gr<strong>und</strong>lage von Zielvere<strong>in</strong>barungen o<strong>der</strong> Vorgaben zu machen<br />

- Drei-Komponenten <strong>Rechnungswesen</strong> aus<br />

Ergebnisrechnung,<br />

F<strong>in</strong>anzrechung <strong>und</strong><br />

Vermögensrechnung (Bilanz)<br />

mit dem das kaufmännische Rechnungssystem an die Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Kommunen<br />

angepasst wird.<br />

Ergebnisplanung Investitionsplanung F<strong>in</strong>anzplanung<br />

Ergebnisrechnung Vermögensrechnung F<strong>in</strong>anzrechnung<br />

…. weitere Säulen des <strong>Rechnungswesen</strong>s:<br />

Abbildung 1: Drei Säulen des <strong>Rechnungswesen</strong>s<br />

Kostenrechnung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen etc.<br />

15 <strong>Rechnungswesen</strong> <strong>und</strong> Controll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung: Reform des kommunalen <strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Rechnungswesen</strong>s: Die Beschlüsse <strong>der</strong> IMK – Dr. Horst Körner 2004: http://www.arfgmbh.de/images/presse_&_publikationen/040316-imk-son<strong>der</strong>druck.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!