14.08.2012 Aufrufe

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neues</strong> <strong>kommunales</strong> <strong>Haushalts</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechnungswesen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD 3<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> neunziger Jahre entwickelte sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland e<strong>in</strong><br />

Reformprogramm, welches auf den Übergang vom bürokratischen Steuerungsmodell zu<br />

e<strong>in</strong>em managementorientierten Steuerungsmodell abzielt. Das ressourcenverbrauchs-<br />

orientierte <strong>Rechnungswesen</strong> bildet e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> zentralen Bauste<strong>in</strong>e <strong>der</strong> neuen kommunalen<br />

Steuerung.<br />

Die Innenm<strong>in</strong>isterkonferenz hat im Mai 1994 die Bereitschaft <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> zugesichert, die<br />

Geme<strong>in</strong>den bei <strong>der</strong> Umsetzung ihrer Reformvorhaben zu unterstützen <strong>und</strong> die<br />

län<strong>der</strong>übergreifende E<strong>in</strong>heitlichkeit des kommunalen <strong>Haushalts</strong>rechts sicherzustellen. E<strong>in</strong><br />

erster wichtiger Schritt wurde mit <strong>der</strong> Novellierung des <strong>Haushalts</strong>gr<strong>und</strong>sätzegesetzes<br />

geschaffen. Damit wurden die Budgetierung <strong>und</strong> die doppelte kaufmännische Buchführung<br />

im öffentlichen <strong>Haushalts</strong>wesen für die praktische Anwendung zugelassen. Mittlerweise<br />

wenden e<strong>in</strong>e Reihe von Kommunen, Städten <strong>und</strong> Landkreisen diese für die Reformierung des<br />

öffentlichen <strong>Haushalts</strong>wesens wichtigen Instrumente an bzw. s<strong>in</strong>d dabei diese e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Der vorliegende Bericht gibt dem Leser e<strong>in</strong>en Überblick über die wesentlichen Meilenste<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> Inhalte sowie über die Ausgestaltung <strong>der</strong> Reform des kommunalen <strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Rechnungswesen</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland.<br />

2. <strong>Haushalts</strong>reform als Aufgabe <strong>der</strong> Innenm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

IMK<br />

- Kommunales <strong>Haushalts</strong>recht fällt <strong>in</strong> die alle<strong>in</strong>ige Kompetenz <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

- Kommunales <strong>Haushalts</strong>recht ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik län<strong>der</strong>übergreifend e<strong>in</strong>heitlich<br />

geregelt<br />

- Län<strong>der</strong> arbeiten bei Gesetzgebung im Rahmen des kooperativen Fö<strong>der</strong>alismus eng<br />

zusammen<br />

- <strong>Haushalts</strong>reform <strong>der</strong> siebziger Jahre wurde von den Län<strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>schaftlich<br />

durchgeführt<br />

- Gr<strong>und</strong>lage waren <strong>Haushalts</strong>rechts-Musterentwürfe <strong>der</strong> IMK von 1972

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!