14.08.2012 Aufrufe

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neues</strong> <strong>kommunales</strong> <strong>Haushalts</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechnungswesen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD 29<br />

Abbildung 3: Kontenrahmen II/2<br />

Die Län<strong>der</strong> können die <strong>in</strong> den beiden Mustern „Kontenrahmen“ enthaltenen Kontenklassen<br />

<strong>und</strong> Kontengruppen für verb<strong>in</strong>dlich erklären, da bei <strong>der</strong> Erarbeitung des Kontenrahmens die<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Ergebnisrechnung, <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzrechnung, <strong>der</strong> kommunalen Bilanz, des<br />

kommunalen Gesamtabschlusses, <strong>der</strong> Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung sowie statistische<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen berücksichtigt wurden. Bei den zwei Kontenklassen für die F<strong>in</strong>anzrechnung<br />

ist zur Erfüllung <strong>der</strong> aktuellen statistischen Anfor<strong>der</strong>ungen auch die im „Kontenplan“<br />

enthaltene Unterglie<strong>der</strong>ung nach Konten für verb<strong>in</strong>dlich zu erklären. Das Gleiche gilt für die<br />

Kontenklassen <strong>der</strong> Bilanz, soweit Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Statistik über die Schulden <strong>und</strong> das<br />

öffentliche Vermögen sowie <strong>der</strong> Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zu erfüllen s<strong>in</strong>d.<br />

Diese s<strong>in</strong>d noch zu def<strong>in</strong>ieren. Erklärt e<strong>in</strong> Land e<strong>in</strong>en davon abweichenden Kontenrahmen für<br />

verb<strong>in</strong>dlich, muss zur sachgerechten Erfüllung <strong>der</strong> statistischen Anfor<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>e<br />

landese<strong>in</strong>heitliche Überleitungstabelle e<strong>in</strong>geführt bzw. die statistischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

müssen geson<strong>der</strong>t für verb<strong>in</strong>dlich erklärt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!