14.08.2012 Aufrufe

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neues</strong> <strong>kommunales</strong> <strong>Haushalts</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechnungswesen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD 35<br />

12.2 Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

In Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen liegen klare Richtungsvorgaben <strong>der</strong> Politik <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e deutliche<br />

f<strong>in</strong>anzielle Bezuschussung von staatlicher Seite vor.<br />

Das Land hat das für die Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Zukunft zw<strong>in</strong>gend das Neue Kommunale<br />

F<strong>in</strong>anzwesen (NKF) auf <strong>der</strong> Basis des kaufmännischen <strong>Rechnungswesen</strong>s festgeschrieben. 29<br />

NKF kennzeichnet die flächendeckende uns stichtagsgenaue E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es doppischen<br />

Systems. In <strong>der</strong> Eröffnungsbilanz, die sich <strong>in</strong> ihrer Struktur eng an das Handelsrecht anlehnt,<br />

sollen die Vermögenswerte nach ihren Zeitwerten ausgewiesen <strong>und</strong> mit den Anschaffungs-<br />

<strong>und</strong> Herstellungswerten fortgeführt werden. 30<br />

Reformgeme<strong>in</strong>de<br />

Hiddenhausen (Nordhe<strong>in</strong>-Westfalen)<br />

12.3 Hessen<br />

Das Land hat das für die Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Zukunft zw<strong>in</strong>gend das Neue Kommunale<br />

F<strong>in</strong>anzwesen auf <strong>der</strong> Basis des kaufmännischen <strong>Rechnungswesen</strong>s festgeschrieben. Auch das<br />

staatliche <strong>Rechnungswesen</strong> <strong>in</strong> Hessen wird umgestellt. 31<br />

12.4 Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Doppik auf kommunaler <strong>und</strong> staatlicher Ebene (erst <strong>in</strong> den Anfängen)<br />

<strong>Neues</strong> Kommunales <strong>Rechnungswesen</strong> für Nie<strong>der</strong>sachsen – NKR 3233<br />

Eckpunkte für die Umsetzung <strong>der</strong> Reform <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen:<br />

1. Angestrebt wird für die Kommunen Nie<strong>der</strong>sachsens e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches flächendeckendes<br />

neues <strong>Haushalts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Rechnungswesen</strong> auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Doppik. E<strong>in</strong> optionales<br />

Recht <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kameralistik wäre aus Kosten-<br />

<strong>und</strong> Vergleichsgründen unvertretbar.<br />

29 BayGTzeitung 1/2003: Das Neue Kommunale F<strong>in</strong>anzwesen - Alternativen <strong>und</strong> Optionen - Hans-Peter M ayer, Bayerischer<br />

Geme<strong>in</strong>detag http://www.bay-geme<strong>in</strong>detag.de/<strong>in</strong>formation/zeitung/2003/012003/bz012003e.htm<br />

30 MI Nie<strong>der</strong>sachsen – Stand 15.12.03 <strong>Neues</strong> Kommunales <strong>Rechnungswesen</strong> für Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

31 BayGTzeitung 1/2004: Das Neue Kommunale F<strong>in</strong>anzwesen - Chancen für e<strong>in</strong>e bessere politische Steuerung - Dr. Jürgen<br />

Busse, Bayerischer Geme<strong>in</strong>detag http://www.bay-geme<strong>in</strong>detag.de/<strong>in</strong>formation/zeitung/2004/012004/bz012004a.htm<br />

32 Eckpunkte des zukünftigen doppischen <strong>Haushalts</strong>rechts <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen: Umstellung von <strong>der</strong> Kameralistik zur Doppik <strong>in</strong><br />

Nie<strong>der</strong>sachsen, Info-Veranstaltung <strong>der</strong> Stadt Uelzen vom 3. bis 4. Dezember 2003 <strong>in</strong> Hannover: Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

M<strong>in</strong>isterium für Inneres <strong>und</strong> Sport - Ra<strong>in</strong>er Beckedorf Leiter <strong>der</strong> Kommunalabteilung:<br />

http://www.mi.nie<strong>der</strong>sachsen.de/functions/downloadObject/0,,c2745858_s20,00.pdf<br />

33 Nähere Ausführung dazu: MI Nie<strong>der</strong>sachsen – Stand 15.12.03 <strong>Neues</strong> Kommunales <strong>Rechnungswesen</strong> für Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Anlage 1 zum Protokoll (Eckpunkte für die Reform des nie<strong>der</strong>sächsischen Geme<strong>in</strong>dehaushaltsrechts)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!