11.07.2015 Aufrufe

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integrationsbericht</strong> für <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>Einen sehr persönlichen Beitrag präsentierten Schülerinnen und Schüler der Realschule, die über ihreeigene Migrationsgeschichte berichteten.- Stadt Sen<strong>den</strong>horst"Alle Welt in Sen<strong>den</strong>horst" - unter diesem Motto stand das Integrationsforum in Sen<strong>den</strong>horst. Gut 100 Teilnehmerdiskutierten in Gesprächsgruppen miteinander und gaben wichtige Anregungen zum Thema Integrationin Sen<strong>den</strong>horst.Die preisgekrönte Streetdance-Gruppe "Young Generation"wurde ebenso stürmisch gefeiert wie die Schulband der Realschule"Camino Real". In einer kleinen Ausstellung konnten dieBesucher sich über die Integrationsarbeit vor Ort informieren.- Stadt TelgteGroß war der Andrang beim 3. Familienbrunch der Stadt Telgte für soziale Zwecke, zu dem 9 lokale Vereineunter dem Motto "Telgter helfen Telgtern" eingela<strong>den</strong> hatten. Das fröhliche Miteinander mit ca. 1500 Besuchernwurde unter Federführung des Vereins "Stadtranderholung e. V." organisiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltungstan<strong>den</strong> die vielfältigen kulinarischen Angebote, die von <strong>den</strong> Vereinen mit viel Liebe vorbereitetwor<strong>den</strong> waren. Im Rahmen einer Fragebogenaktion erhielten die Besucher die Gelegenheit, sich aktiv in dieIntegrationsplanung des <strong>Kreis</strong>es einzubringen. Knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten in <strong>den</strong>Interviews die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und wichtige Hinweise und Anregungen zu geben, ca.ein Drittel davon mit eigenem Migrationshintergrund.- Gemeinde WaderslohIm Rahmen des Indientages, zu dem die Eine-Welt-Initiative ins Pfarrheim in Wadersloh einlud, wurde <strong>den</strong>etwas 200 Besuchern durch Vorträge und Aktionen ein Eindruck der indischen Kultur vermittelt. Der <strong>Kreis</strong><strong>Warendorf</strong> stellte sein Integrationsprojekt vor und suchte über eine Fragebogenaktion das Gespräch mit <strong>den</strong>Teilnehmern.- Stadt <strong>Warendorf</strong>Unter dem Motto "Mitdiskutieren" fand das Integrationsforum in <strong>Warendorf</strong> statt. In sehr guterGesprächsatmosphäre wur<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Themen erörtert, die sich im Rahmen eines Integrationsworkshopsder Stadt <strong>Warendorf</strong> als zentral herausgestellt hatten: Die Förderung von Migrantenselbstorganisationen,die interkulturelle Öffnung und die politische Teilhabe. In einer vierten Gruppe wurde allgemein überMigration, Integration und Toleranz in <strong>Warendorf</strong> gesprochen. Darüber hinaus stellten sich an dem Nachmittagzwei Lotsen vor und berichteten über ihre Arbeit. Für gute Stimmung sorgten Hip-Hop-Tanz und türkischeMusik.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!