11.07.2015 Aufrufe

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integrationsbericht</strong> für <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>diesem Zusammenhang, dass die Fördermaßnahmen sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschuledurchgeführt wer<strong>den</strong>. Nur so ist eine nahtlose Förderung gewährleistet.Die Einbeziehung der Eltern in die Sprachförderung der Kinder ist ein weiterer Schwerpunkt des Projektes. Damitdie Erzieherinnen und Erzieher, die Lehrerinnen und Lehrer die Sprachfördermaßnahmen durchführen können,wer<strong>den</strong> die Fachkräfte entsprechend fortgebildet.Seit der Einführung des neuen Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) wird in allenTageseinrichtungen erfasst, bei welchen Kindern mindestens ein Elternteil ausländischer Herkunft ist und inwelchen Familien vorrangig nicht deutsch gesprochen wird. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong> gibt es insgesamt 160 Tageseinrichtungen.In diesen Einrichtungen wer<strong>den</strong> 8.311 Kinder betreut. Von diesen Kindern haben 27,7 % mindestenseinen Elternteil ausländischer Herkunft und 16,5 % sprechen in der Familie vorrangig nicht deutsch.Quelle: Statistische Berichte IT NRW. Kinder in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen am 01. März 200950

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!