11.07.2015 Aufrufe

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integrationsbericht</strong> für <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>GrundschulenAn <strong>den</strong> Grundschulen fällt der wachsende Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund auf.Anteil der Schülerinnen und Schüler mit und ohneMigrationshintergrund an <strong>den</strong> Grundschulen(Basis 56 von 59 Grundschulen)18,09%Schuljahr 06/072.24712.42220,36%Schuljahr 07/082.48912.22321,18%Schuljahr 08/092.46411.633prozentualer Anteil Migrationshintergrunddavon mit MigrationshintergrundSchüler insgesamtQuelle: Befragung des Schulamtes in 2009 an allen Grundschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>In der Diskussion zwischen <strong>den</strong> Expertinnen und Experten in der Planungsgruppe wurde u. a. darauf hingewiesen,dass angesichts der steigen<strong>den</strong> Zahlen die Sprache zunehmend eine wichtigere Rolle spielt. Die Kompetenzder Bildungs- und Erziehungseinrichtungen muss gestärkt wer<strong>den</strong>, und zwar so, dass die deutscheSchriftsprache tatsächlich gelernt und verstan<strong>den</strong> wird. Aus Sicht der Experten ist Sprache in der Regel derSchlüssel zur Bildung, allerdings ließen sich nicht alle Probleme auf diese Begründung reduzieren.42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!