11.07.2015 Aufrufe

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

Integrationsbericht für den Kreis Warendorf - WAF 2030

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Integrationsbericht</strong> für <strong>den</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>Der relativ hohe Anteil an Migrantenkindern am Offenen Ganztag sollte als Chance gesehen und die Möglichkeiten,die die offene Ganztagsschule bietet, stärker genutzt wer<strong>den</strong>.Allgemeinbil<strong>den</strong>de SchulenDer Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an <strong>den</strong> allgemeinbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen stellt sichim <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong> wie im Bundestrend dar. Er nimmt von Jahr zu Jahr in allen Schulformen und -stufen zu.Anteil der Schülerinnen und Schülern mit und ohneMigrationshintergrund an <strong>den</strong> Hauptschulen(Basis: 15 von 20 Hauptschulen)27,78%Schuljahr 06/071.1764.23435,79%Schuljahr 07/081.5514.33438,55%Schuljahr 08/091.5814.101prozentualer Anteil Migrationshintergrunddavon mit davon mit MigrationshintergrundSchüler insgesamtQuelle: Befragung des Schulamtes in 2009 an allen Hauptschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>Anteil der Schülerinnen und Schüler mit und ohneMigrationshintergrund an <strong>den</strong> Realschulen(Basis: 9 von 11 Realschulen)10,06%Schuljahr 07/085765.72512,16%Schuljahr 08/096815.601prozentualer Anteil Migrationshintergrunddavon mit MigrationshintergrundSchüler insgesamtQuelle: Befragung des Schulamtes in 2009 an allen Realschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Warendorf</strong>44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!