11.07.2015 Aufrufe

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OdA</strong> <strong>Wald</strong>1.1 Unternehmenspolitik und BetriebsorganisationFörster/innen setzen Instrumente <strong>der</strong> Unternehmenspolitik ein. Dabeiberücksichtigen sie nationale und internationale Entwicklungen. Sieerarbeiten eine zweckmässige Betriebsstruktur und Betriebsorganisation.Die / <strong>der</strong> Förster/in:• Analysiert das Unternehmensumfeld (Ausgangslage, z. B. Marktchancen,Kunden, Mitarbeiter usw.). Verschafft sich Klarheit überZiele und Instrumente <strong>der</strong> Unternehmenspolitik und <strong>der</strong> Betriebsorganisation.• Wählt die geeigneten Instrumente <strong>der</strong> Unternehmenspolitik und <strong>der</strong>Betriebsorganisation. Positioniert sich im Markt und entscheidetsich für Schwerpunkte <strong>der</strong> Geschäftsfel<strong>der</strong>. Wählt dazu die geeigneteStrategie.• Setzt die Instrumente <strong>der</strong> Unternehmenspolitik unter Berücksichtigungdes wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeldes ein.Schafft eine zweckmässige Betriebsstruktur und Betriebsorganisation.• Kontrolliert, ob die Instrumente <strong>der</strong> Unternehmenspolitik und dieBetriebsorganisation zum Ziel führen.1.2 BetriebsplanungFörster/innen leiten aus den strategischen Zielen <strong>der</strong> Unternehmung,dem <strong>Wald</strong>entwicklungsplan und <strong>der</strong> waldbaulichen Planung zusammenmit den <strong>Wald</strong>eigentümer/innen einen Betriebsplan ab, <strong>der</strong> Führungsmittelund Controllinginstrumente enthält. Die / <strong>der</strong> Förster/in:• Verschafft sich die notwendigen Informationen und einen Überblicküber Rahmenbedingungen und Umfeld des Betriebes.• Plant Umfang, Inhalte, Zeitrahmen und Budget des Betriebsplans.• Formuliert zusammen mit <strong>der</strong> / dem Eigentümer/in Ziele mit Prioritäten,Massnahmen und terminiert die Umsetzung.• Überprüft, ob die vorgeschlagenen Massnahmen plausibel undumsetzbar sind. Kontrolliert laufend, ob <strong>der</strong> Betriebsplan noch aktuellist.16/54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!