11.07.2015 Aufrufe

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OdA</strong> <strong>Wald</strong>Arbeitsprozess 7:Biodiversität, Natur und UmweltFörster/innen erkennen und beurteilen selbstständig ökologisch wertvolleLebensräume im <strong>Wald</strong>, am <strong>Wald</strong>rand und in Feldgehölzen. Sietragen mit geeigneten Massnahmen zum Schutz, zur Erhaltung undFör<strong>der</strong>ung dieser Lebensräume und zu <strong>der</strong>en Vernetzung in <strong>der</strong> Landschaftbei.Förster/innen erkennen Risiken und Folgen von biotischen und abiotischen<strong>Wald</strong>schäden. Sie treffen Massnahmen zur Vorbeugung undBeseitigung solcher Schäden aus <strong>der</strong> belebten und unbelebten Umwelt.Förster/innen erarbeiten zusammen mit Fachleuten verschiedenerDisziplinen Hege-, Natur- und Landschaftsschutzkonzepte und wirkenbei <strong>der</strong>en Umsetzung mit.7.1 Erhalt und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> BiodiversitätFörster/innen erkennen und beurteilen ökologisch wertvolle Lebensräumeim <strong>Wald</strong>, am <strong>Wald</strong>rand und in Feldgehölzen. Sie planen in Zusammenarbeitmit an<strong>der</strong>en Fachleuten Massnahmen zum Schutz, zurErhaltung und zur För<strong>der</strong>ung dieser Lebensräume und <strong>der</strong> Biodiversität.Die / <strong>der</strong> Förster/in:• Verschafft sich einen Überblick über die ökologisch wertvollenLebensräume des eigenen Reviers, über <strong>der</strong>en Zustand sowieüber die Zielsetzungen im Bereich Biodiversität.• Prüft in Zusammenarbeit mit zuständigen Fachspezialistenverschiedene Massnahmen und Varianten, um die Lebensräumezu schützen, zu erhalten, zu för<strong>der</strong>n und untereinan<strong>der</strong> zu vernetzen.Erstellt ein Ausführungskonzept zur Umsetzung von För<strong>der</strong>- und•Pflegemassnahmen. Sorgt dafür, dass die gewählten Massnahmenfachgerecht durchgeführt werden und dokumentiert die Umsetzung.• Prüft, ob die Massnahmen fachgerecht und gemäss den angestrebtenZielen ausgeführt wurden.32/54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!