11.07.2015 Aufrufe

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OdA</strong> <strong>Wald</strong>4.2 Schlagorganisation und HolzernteverfahrenFörster/innen organisieren den Holzschlag unter Berücksichtigung <strong>der</strong>Kundenwünsche und <strong>der</strong> Marktsituation. Sie bestimmen das effektivsteHolzernteverfahren und bereiten dessen Umsetzung mit den zuständigenMitarbeitenden o<strong>der</strong> Unternehmen vor. Sie überwachen dieAusführung durch die Mitarbeitenden und/o<strong>der</strong> Unternehmen. Die / <strong>der</strong>Förster/in:• Informiert sich über die Ausgangsdaten (Planung Holzernte, Anzeichnungsprotokoll,Kundenwünsche / Sortimente) und beschafftweitere Informationen (z. B. Offerten von Forstunternehmer/innen).• Konzipiert und plant den Holzschlag im Detail so, dass er effizientund sicher ausgeführt werden kann. Bestimmt das effektivste Holzernteverfahrenunter Berücksichtigung <strong>der</strong> vorhandenen Gefährdungen.Regelt vertraglich die Leistungen <strong>der</strong> Unternehmen.• Führt Holzschläge mit den Mitarbeitenden o<strong>der</strong> einem Unternehmensicher aus und/o<strong>der</strong> begleitet diese. Überwacht den korrektenEinsatz <strong>der</strong> Arbeitsmittel und die Einhaltung <strong>der</strong> Sicherheitsregeln.• Reflektiert die gewählte Schlagorganisation und den Holzschlagund überprüft, ob <strong>der</strong> Holzschlag bestandesschonend und korrektdurchgeführt worden ist.4.3 HolzbereitstellungFörster/innen sorgen für zweckmässige Sortierung und Lagerung desHolzes. Sie messen das Holz ein. Die / <strong>der</strong> Förster/in:• Informiert sich über Marktsituation, Kundenvorgaben undLagermöglichkeiten.• Erstellt eine Sortimentsliste und entscheidet über Fragen <strong>der</strong> Sortimentsbereitstellung(z. B. Kund/in, Ort, Termin, Vermessungsart,Lieferbedingungen).• Sorgt für eine Sortierung gemäss Kundenvorgabe und dafür, dassdie Mitarbeitenden das Holz marktkonform und werterhaltend lagern.• Überprüft, ob die Holzbereitstellung zweckmässig (z. B. termingerecht,an <strong>der</strong> richtigen Stelle, werterhaltend, gemäss Kundenwünschen)erfolgt ist.26/54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!