11.07.2015 Aufrufe

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OdA</strong> <strong>Wald</strong>6.2 Planung, Ausführung und Leitung von baulichenMassnahmenFörster/innen leiten die Ausführung von baulichen Massnahmen imStrassenbau, bei Hang-, Bach-, Lawinenverbauungen und in <strong>der</strong> Gewässerrenaturierungo<strong>der</strong> beraten und begleiten die Ausführenden.Die / <strong>der</strong> Förster/in:• Klärt die Baubedürfnisse ab. Informiert sich über die bestehendenMöglichkeiten und den neusten Stand <strong>der</strong> Technik sowie Erfahrungenan<strong>der</strong>er Betriebe.• Wählt die situationsgerechte Verbauart von einfachen Bauvorhaben.Erstellt den Kostenvoranschlag o<strong>der</strong> holt Offerten ein. Entscheidetin Absprache mit dem Arbeitgeber über die Vergabe undschliesst die entsprechenden Werkverträge ab. Organisiert die Maschinen,Materialien und weitere Ressourcen für das Bauvorhaben.Sie/er plant und organisiert die Ausführung in Übereinstimmung mitden bautechnischen, betriebswirtschaftlichen, ökologischen und sicherheitstechnischenAnfor<strong>der</strong>ungen.• Leitet das Bauprojekt o<strong>der</strong> berät und begleitet die Ausführendenwährend <strong>der</strong> Realisierung des Bauvorhabens. Stellt die gefor<strong>der</strong>teQualität während <strong>der</strong> Ausführung sicher und kontrolliert laufend dieEinhaltung <strong>der</strong> Vorschriften bezüglich Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit.Übergibt das Bauwerk zur Abnahme o<strong>der</strong> nimmt esab. Erstellt die Nachkalkulation.• Reflektiert die Planung, Leitung, Beratung o<strong>der</strong> Begleitung desBauprojektes und wertet die Erfahrungen aus.6.3 Kontrolle und Unterhalt forstlicher InfrastrukturenFörster/innen kontrollieren und dokumentieren den Zustand <strong>der</strong> gesamtenforstlichen Infrastruktur periodisch und halten sie instand. Die /<strong>der</strong> Förster/in:• Informiert sich über den Zustand <strong>der</strong> Infrastruktur und deckt beiseinen Kontrollen allfällige Gefährdungen und Mängel auf.Informiert sich über den neusten Stand <strong>der</strong> Technik zur Instandhaltungforstlicher Infrastrukturen.• Plant und organisiert in Zusammenarbeit mit Fachleuten dienotwendigen Unterhaltsmassnahmen unter Berücksichtigung desWerterhaltes und <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Infrastrukturen.• Leitet o<strong>der</strong> überwacht die Ausführung <strong>der</strong> Unterhalts- o<strong>der</strong>Instandhaltungsarbeiten. Kontrolliert die Arbeitssicherheit und stelltdie qualitative und bautechnische richtige Ausführung sicher.• Überprüft, ob sie/er die richtigen Unterhaltsmassnahmen ausgewählthat und <strong>der</strong> Wert erhalten ist. Reflektiert die Kontrolle und obsie/er die Unterhalts- resp. Entwicklungsarbeiten angemessen geleiteto<strong>der</strong> überwacht hat.30/54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!