11.07.2015 Aufrufe

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OdA</strong> <strong>Wald</strong>Arbeitsprozess 8:Hoheitliche AufgabenFörster/innen vertreten die Interessen des Staates, unterstützen dieUmsetzung <strong>der</strong> waldrelevanten Gesetzgebung und nehmen – sofernsie dafür beauftragt sind – hoheitliche und forstpolizeiliche Aufgabenwar. Sie beraten und unterstützen im Sinne <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>gesetzgebungdie <strong>Wald</strong>eigentümer/innen.8.1 Umsetzung hoheitlicher AufgabenFörster/innen wirken bei <strong>der</strong> Um- und Durchsetzung <strong>der</strong> forstlichenGesetzgebung mit und nehmen die ihnen vom Staat übertragenen hoheitlichenAufgaben wahr. Die / <strong>der</strong> Förster/in :• Vergegenwärtigt sich alle wichtigen Gesetze, Verordnungen, Kreisschreibenund Reglemente im Zusammenhang mit den hoheitlichenAufgaben.• Berücksichtigt die hoheitlichen Aufgaben in <strong>der</strong> Jahresplanung desBetriebes.• Setzt die gesetzlichen Auflagen und Bestimmungen konsequentum und durch. Führt Jahresgespräche mit dem kantonalen Forstdienstund an<strong>der</strong>en Behördenmitglie<strong>der</strong>n. Pflegt den Austauschund die Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Vollzugsbehörden.• Überprüft, ob sie/er die gesetzlichen Auflagen und Bestimmungenumgesetzt hat.8.2 Beratung <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümer/innenFörster/innen sorgen für eine kompetente Information und Beratung<strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümer/innen. Sie unterstützen so die nachhaltige undgemeinsame <strong>Wald</strong>bewirtschaftung. Die / <strong>der</strong> Förster/in :• Informiert sich über die Besitzverhältnisse und weitere relevanteGrundlagen im Revier sowie die Erwartungen <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümer/innen.• Erstellt die notwendigen waldbaulichen Planungsmassnahmen.Überlegt sich, welche Informationen die <strong>Wald</strong>eigentümer/innen in<strong>der</strong> Beratung brauchen.• Informiert und berät die <strong>Wald</strong>eigentümer/innen über die <strong>Wald</strong>bewirtschaftunggemäss den Fragestellungen <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümer/innen.Nimmt die Anliegen und Interessen <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümer/innenauf und informiert die übergeordnete Vollzugsbehörde.• Fragt nach, ob die Erwartungen <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümer/innen erfülltsind. Überprüft die Wirkung <strong>der</strong> eigenen Information und Beratung.34/54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!