11.07.2015 Aufrufe

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

OdA Wald - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OdA</strong> <strong>Wald</strong>9 Anhang9.1 AbkürzungsverzeichnisAbs. Absatz eines Artikels eines GesetzesAP ArbeitsprozessArt. Artikel eines GesetzesBAFU Bundesamt für UmweltBBG BerufsbildungsgesetzBBT Bundesamt für Berufsbildung und TechnologieBBV BerufsbildungsverordnungBfB Büro für BildungsfragenEFZ Eidgenössisches FähigkeitszeugnisES Ecole supérieureEVD Eidgenössisches VolkswirtschaftsdepartementFH FachhochschuleHF <strong>Höhere</strong> FachschuleMiVo HF Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien<strong>der</strong> höheren <strong>Fachschulen</strong><strong>OdA</strong> Organisation <strong>der</strong> Arbeitswelt <strong>Wald</strong><strong>Wald</strong>SSS Scuola specializzata superioreWEP <strong>Wald</strong>entwicklungsplanung9.2 GlossarBestand, <strong>Wald</strong>bestandBestockungBestockungszielBetriebsplanEin Kollektiv von Bäumen, die gegenseitig in Wechselwirkungzueinan<strong>der</strong> stehen und sich nach Artenzusammensetzung,Alter, Entwicklungsstand, Struktur und Aufbauvon an<strong>der</strong>en Beständen unterscheiden. Oft die kleinsteEinheit für die Durchführung forstlicher, insbeson<strong>der</strong>ewaldbaulicher Massnahmen.Allgemeine Bezeichnung für die Zusammensetzung desBaumbestands hinsichtlich Baumarten, Alter Struktur,Qualität und Dichte.Wünschenswerte Zusammensetzung nach Baumarten,die im Endbestand vor <strong>der</strong> Ernte erreicht werden soll.Führungsinstrument des Forstbetriebs. Unter Berücksichtigung<strong>der</strong> natürlichen und betrieblichen Ressourcen (Finanzen,Betriebsmittel, Infrastruktur, Vorräte, Personal,Know-how usw.) werden Strategien, Ziele und Massnahmenzur nachhaltigen Entwicklung des Betriebs festgelegt.Der Betriebsplan dient <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> Interessen<strong>der</strong> <strong>Wald</strong>eigentümerin / des <strong>Wald</strong>eigentümers und<strong>der</strong> Umsetzung rechtlicher Auflagen.49/54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!