11.07.2015 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LoganoBoden · Gas · Guss · Heizwert · 13–32 kWG144 EcoLogano G144 Eco• Konstruktion aus seitlich aneinander gereihtenKesselgliedern• Kesselglieder aus hochwertigem, bewährtemGusseisen GL 180 M• Hohe Wärmeübertragung der Heizflächedurch speziell angeordnete Rippen• Höhenverstellbare Füße zum präzisen Ausrichtenam AufstellortSchadstoffarmer Gas-Vormischbrenner• Unkomplizierter Aufbau, deshalb besonderspreisgünstig• Vollautomatischer Betrieb, durch elektrischeZündung, kein zusätzlicher Zündgasverbrauch• Heizkessel komplett montiert mit Kesselmantel– erspart Montagezeit und -kosten• Geringe Abmessungen – vorteilhaft bei Einbringungund Aufstellraumplanung• Vielseitige Kombinationen bei der Auswahlvon Regelgeräten und Speicherwassererwärmern• Große Auswahl an Zubehör zur schnellenMontage, genau abgestimmt auf die jeweiligenHeizkessel• Einfache Kesselreinigung von oben• Vollautomatischer Gasbrenner mit elektrischgezündetem Startbrenner• Ionisationsflammenüberwachung und DoppelmagnetventilLieferweise• Atmosphärisches Brennersystem zur Reduzierungder Schadstoff-Emission• Das Venturirohr des Gasbrenners gewährleisteteine fast 100%ige Vormischung desBrennstoffes mit der Verbrennungsluft. Beider Verbrennung entstehen viele kleine Einzelflämmchenohne heißen Kern. Dadurchliegt die Verbrennungstemperatur bei diesenGasbrennern sehr niedrig. Außerdem hebendie kurzen Flammen leicht vom Brennstabab, um die thermischen Brennstab-Belastungenzu verringernHeizkessel – Erdgas E (G 20), inklusive Wärmeschutz, KesselmantelGasartumbau-Set für Erdgas LL (G25) oder Flüssiggas P (G31)RegelgerätSpeicherwassererwärmerHeizkessel-Speicher-Verbindungsleitung1 Karton1 Karton1 Karton1 Verschlag1 KartonPlanung5Heizwasserseitiger DurchflusswiderstandDurchflusswiderstand in mbar100010010Kesselgr. 9-16Kesselgr. 20 - 3210.10 1.00 10.00Durchflussmenge in m³/hBrennstoffeDie Gasbrenner sind werkseitig, vergleichbarder EE-H-Methode, auf Erdgas E (G20) eingestellt.Eine Umstellung auf Erdgas LL (G25)oder Flüssiggas P (G31) ist mit Hilfe des jeweiligenGasartumbau-Set jederzeit möglich.Der Anschlussdruck (als Anschlussdruck giltder statische Überdruck des strömenden Gasesgegenüber der Atmosphäre am Gasanschlussdes Gasgeräts) muss innerhalb derfolgenden Bereiche liegen:Gesamtber.mbarNennwertmbarErdgas E 17–25 20Erdgas LL 18–25 20Flüssiggas P 42,5–57,5 50Der maximale Gas-Anschlussfließdruck darfbei Erdgasbetrieb 25 mbar betragen. Bei höheremAnschlussdruck muss dem Gasbrennerein zusätzlicher Gasdruckregler vorgeschaltetwerden. Der maximale Prüfdruck beträgt 150mbar.Abgastemperatur/SchornsteinanschlussDer notwendige Förderdruck beträgt bei allenKesselgrößen minimal 3 und maximal 10 Pa.Zur exakten Einregulierung und Konstanthaltungdes Schornsteinförderdruckes sowie zurBelüftung des Schornsteins empfiehlt sich –nach Rücksprache mit dem zuständigenSchornsteinfegermeister – der Einbau und dieEinregulierung einer Nebenlufteinrichtung(Zugbegrenzer). Der Querschnitt der Nebenlufteinrichtungrichtet sich nach der wirksamenHöhe und dem Querschnitt des Schornsteines.FußbodenheizungenIn Fußbodenheizungen mit nicht sauerstoffdichtemKunststoffrohr (DIN 4726) ist zwischenHeizkessel und Fußbodenheizung einWärmetauscher einzubauen.Heizkessel-Speicher ZuordnungBei Anschluss eines Speicher-WassererwärmersSpeichervorlauf an den Anschluss „VS“und Speicherrücklauf an den Anschluss „RK“des Heizkessels anschließen.Als Dimensionierungshilfe sind in den technischenDaten die Leistungskennzahlen sowiedie Wiederaufheizzeiten der bei dieser Heizkessel-Baureiheeinsetzbaren Speichergrößenin Abhängigkeit von der Kesselgröße zusammengestellt.In Anlagen mit einem 4-Wege-Mischer ist zwischenMischer und gemeinsamer Kessel-Rücklaufleitung eine Rückschlagklappe vorzusehen,um eventuelle Fehlströmungen auszuschließenAllgemeines• Bei Anlagen mit Fußbodenheizung, bei mehrerenHeizkreisen oder Anlagen mit sehr großemWasserinhalt ist auf Grund der Anlagebedingungeneine Heizkreisregelung überHeizungsmischer vorzusehen. Als Grenzwertefür den Wasserinhalt der Heizungsanlagegelten die Bedingungen gemäß-ArbeitsblattK 6 <strong>Teil</strong> 1, Kapitel 10• Zur Gewährleistung der Kesselfunktion darfjeder Anschluss nur an den dafür vorgesehenenAnschlussstellen vorgenommen werden• Für Heizkessel, die gemäß FeuVO des entsprechendenBundeslandes mit Abgasüberwachungausgestattet sein müssen, ist Zubehörzum Heizkessel lieferbar• Bei Bauart B11 (ohne Abgasüberwachung)darf der Heizkessel nur in Räumen installiertwerden, die mit einer den Vorschriften entsprechendenBelüftung ins Freie, sowie einerselbst- und dichtschließenden Tür versehensind, z. B. Heizräume• Bei Bauart B11 BS (mit Zubehör: Abgasüberwachung)kann der Heizkessel in Wohnungenoder vergleichbaren Nutzungseinrichtungeninstalliert werden• Bei der Installation eines Gasheizkessels fürFlüssiggas unter Erdgleiche ist der Einbau eineszweiten Magnetventils empfehlenswert.Die Schalteinheit zur Ansteuerung des Magnetventilsist als Zubehör lieferbar<strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Zentralheizungsanlagen bis 70 kW – <strong>2011</strong> 5017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!