11.07.2015 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AbgasschalldämpferZubehörAbgasschalldämpfer8AllgemeinesÜber die Abgassäule des Heizkessels pflanztsich ein erheblicher Anteil der Verbrennungsgeräuschefort und wird so über die Abgasrohreund die Schornsteinanlage auf das Bauwerkübertragen. Über den Abgasschall kann zudemeine Geräuschbelästigung für die Außenumgebungentstehen.Der entstehende Körperschall im Gebäudekörperruft je nach Dämpfungsfähigkeit derBaustoffe zumindest in den angrenzendenRäumen störenden Luftschall hervor. Die geeigneteMaßnahme zur Schalldämpfung ist einmöglichst dicht am Heizkessel angebauter Abgasschalldämpfer.Sollten besonders hohe Anforderungen anden Schallschutz bestehen, so ist zu prüfen,ob die mit den Abgasschalldämpfern erzielbareDämpfung ausreicht.KonstruktionDie Abgasschalldämpfer sind in der Wandstärkeentsprechend den geltenden Vorschriftenausgelegt. Der innere Querschnitt entsprichtjeweils mindestens dem Anschlussquerschnitt.Die Dämmstoffe sind nicht brennbar und wirkenWärme isolierend.EinbauIn ihrer Wirkungsweise sind die Abgasschalldämpferunabhängig von der Einbaulage. Siekönnen waagerecht, senkrecht und schräg ansteigendeingebaut werden. Ausnahme: Abgasschalldämpferfür Außenwand sowie Mündungsschalldämpfer.Zur Vermeidung von Schallausbreitung überSchallbrücken im Abgasweg gehören zu denangebotenen Abgasschalldämpfern serienmäßigspezielle Abgasrohr-Abdichtmanschetten(Kompakt-Abgasschalldämpfer zwei).Das abführende Abgasrohr wird in den Anschlussdes Abgasschalldämpfers geschobenund mit der Dichtschnur vor Massekontaktenbewahrt.Für den Anschluss am Schornstein ist eineschalldämpfende Schornsteinführung zu empfehlen.Dies gilt besonders dann, wenn gleichzeitigauch körperschalldämpfende Kesselunterbautenverwendet werden. Ein Ausnahmebilden die Abgasschalldämpfer für die Außenwandsowie Mündungsschalldämpfer.PlanungSoll das Ergebnis schalltechnischer Messungenabgewartet werden, ehe der Einbau vonAbgasschalldämpfern erfolgt, so sind die Heizkesselim Heizraum so aufzustellen, dass ausreichendPlatz für den Einbau eines Abgasschalldämpfersverbleibt.StrömungswiderstandDa der Abgasschalldämpfer Stahl keine querschnittsverminderndenEinbauten besitzen,kann für die Schornsteinberechnung nach EN13384-1 der Widerstand der Abgasschalldämpfervernachlässigt werden. Die Druckverlusteder anderen Abgasschalldämpfer entnehmenSie bitte den technischen Daten.Einwandiger Kompakt-Abgasschalldämpfer• Kompakte Bauform, kurze Einbaulänge• Korrosionsbeständige Ausführung in Edelstahl• Boden als Reinigungsdeckel ausgeführt(kondensatdicht)• Mit Ablaufstutzen 1/4” für eventuelles Kondensat• Abgasseitig mit serienmäßiger Körperschalldämmung• Mit zwei Abgas-Abdichtmanschetten fürdichte Verbindung Kessel-Kompaktschalldämpfer-VerbindungsleitungSchornstein• Günstiges Preis-/LeistungsverhältnisEinwandiger Abgasschalldämpfer aus Stahl• Aus Stahl 1.0036• Geeignet für Unterdruck- und Überdruckbetrieb• Muffe 1/2” angeschweißt zur Abstützungoder Aufhängung des Abgasschalldämpfers• Strömungskanal aus Lochblech• Nicht geeignet für den Betrieb mit Brennwertkesseln• Abgasseitig mit serienmäßiger Körperschalldämmung• Abgasseitig mit Abgas-AbdichtmanschetteEinwandige Abgasschalldämfer aus Edelstahl• Aus Edelstahl 1.4571/1.4404• Geeignet für Unterdruck- und Überdruckbetrieb• Geeignet für Brennwertkessel, kondensatablaufvorhanden• Strömungskanal aus Edelstahl, Innenrohr geschlitzt• Hydrophrobierte = kondensatabweisendeMineralfaser• Max. Abgastemperatur 200° C• Überdruckdicht bis 1000 Pa• Lackierung RAL 9016, weiß• Einbaulage waagerecht, senkrecht oderschräg aufsteigendAbgasschalldämfer aus Edelstahl fürLoganoplus GB225• Aus Edelstahl 1.4571• Mit Unterbau und Abgasdichtmanschette• Geeignet für Unterdruck- und ÜberdruckbetriebKonzentrischer Mündungs-Schalldämpfer• Aus Edelstahl 1.4571/1.4404• Geeignet für Unter- und Überdruckbetrieb• Geeignet für Brennwertkessel• Strömungskanal aus Streckmetall und Edelstahlvlies• Hydrophobierte = kondensatabweisende Mineralfaser• Max. Abgastemperatur 400 °C• Überdruckdicht bis 1000 PaKonzentrischer Abgasschalldämpfer• Aus Edelstahl 1.4571/1.4404• Geeignet für Unter- und Überdruckbetrieb• Geeignet für Brennwertkessel, Kondensatablaufvorhanden• Strömungskanal aus Streckmetall und Edelstahlvlies• Hydrophobierte = kondensatabweisende Mineralfaser• Max. Abgastemperatur 200 °C• Überdruckdicht bis 1000 Pa• Lackiert RAL 9016 weiß• Einbaulage waagerecht, senkrecht oderschräg ansteigendKonzentrischer Abgasschalldämpfer für dieAußenwand• Aus Edelstahl 1.4571/1.4404• Geeignet für Unter- und Überdruckbetrieb• Geeignet für Brennwertkessel• Strömungskanal aus Edelstahl-Innenrohr geschlitzt• Hydrophobierte = kondensatabweisende Mineralfaser• Max. Abgastemperatur 200 °C• Überdruckdicht bis 1000 Pa• Einbaulage senkrecht• Lackiert RAL 9016 weiß und Edelstahl8014 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Zentralheizungsanlagen bis 70 kW – <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!