11.07.2015 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Hinweise zu SpeichernLogaluxPlanung6EinsatzbereichDie Speicher-Wassererwärmer sind vorgesehenfür die Erwärmung von Trinkwasser nachTrinkwasser-VO. Sie sind einsetzbar, solangeheizungsseitig keine brennbaren, ätzendenoder giftigen Wärmeträger zum Einsatz kommen.Zulässige Wärmeträger sind z.B. unbehandeltesHeizwasser, Solarflüssigkeit oderThermoöl.Anforderungen an das Trinkwasser• Mindesthärte:- 2 °dh (Summe Erdalkalien 0,4 mmol/l)• Leitfähigkeit:- Bei Einsatz einer Fremdstromanode 100 μs/cm- Bei Einsatz einer Magnesiumanode130 μs/cm - 1500 μs/cm• pH-Wert gemäß Trinkwasserverordnung(6,5-9,5)Warmwasserseitige DimensionierungAuslegungsgrundlage für Wohngebäude istdie DIN 4708-2.Detailinformationen Planungsunterlage„Größenbestimmung von Speicher-Wassererwärmern“einschließlich Logasoft Planungshilfe,Dimensionierungshilfe „DIWA“ (CDROM)und SonderdruckKesselzuschlagBei jeder Planung einer Wassererwärmungs-Anlage muss geprüft werden, ob ein Kesselzuschlagfür ein zügiges Aufheizen der Heizkreisenach Abschluss der Speicheraufheizungnötig ist. Basis dafür ist die DIN 4708-2.Es sind die Werte der 2. und 3. Forderung zuermitteln, wobei der Größere die Kesselleistungvorgibt.ParallelschaltungZwei oder mehrere gleiche Speicher könnenüber eine Ladepumpe bzw. über ein Regelventilbetrieben und geregelt werden. Dazu ist dieheizungs- und warmwasserseitige Installationnach System Tichelmann erforderlich.Bei unterschiedlich großen Speicher-Wassererwärmernist eine Einregulierung der Anlageerforderlich oder eine separate Regelung fürjeden Speicher.Installation• Warmwasserseitig- Für die warmwasserseitige Installation istDIN 1988 „Trinkwasserleitungen in Grundstücken“zu beachten- Der Kaltwassereintritt ist bauseits über einT-Stück mit gleichem Durchmesser wie derAnschluss und im Material angepasst andas Rohrnetz einzubauen. Über den großenQuerschnitt sind schnelle Entleerungund Spülung möglich- Die Warmwasserleitungen sind entsprechendden geltenden Vorschriften mit Wärmedämmungzu versehen• Heizwasserseitig- Die heizwasserseitige Installation erfolgtnach DIN 4751-1–4Wasseraufbereitung• Warmwasserseitig- Für thermoglasierte Speicher ist eine Wasseraufbereitungnicht erforderlich. Das angeschlosseneLeitungsnetz aus metallischenWerkstoffen ist jedoch, je nachWasserbeschaffenheit, aggressiven Reaktionenoder Ausfällungen von Härtebildnern(Kalk) ausgesetzt und sollte gezieltausgewählt werden- Im Wasserzulauf kann zum Schutz desRohrnetzes ein Feststofffilter eingesetztwerden.• Heizwasserseitig- Heizungsseitig gelten die Richtlinien derVDI 2035, Detailinformationen im ArbeitsblattK 8 <strong>Teil</strong> 1, Kapitel 10Sicherheitsventil• DimensionierungAnschlussdurchmessermindestensNenninhaltWasserraumlMax. BeheizungsleistungkWDN 15 200 75DN 20 200–1000 150• Jeder Wärme-Erzeuger und Speicher mussgrundsätzlich mit einem Sicherheitsventilausgestattet werden• Zuleitung so kurz wie möglich halten• Ventil muss zwecks Prüfung gut zugänglichsein• Anschluss am Heizkessel an höchster Stelleoder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe• Anschluss beim Speicher am Kaltwasserzuflusszwischen Speicher und Absperrventil,jedoch möglichst hochgeführt bis über denSpeicher• Einbau nur senkrecht• Hinweisschild anbringen• Ausblasleitungen mit Gefälle, Mündung freiund beobachtbar 20–40 mm über Objektoder Trichter.Rückstaugefahr im Keller beachten!Nicht ins Freie führen – Einfriergefahr!• Ausblasleitung mit maximal 2 Bögen und 2 mLänge, sonst eine Nennweite größer als SV-Austritt vorsehen, dann jedoch mit maximal3 Bögen und 4 m LängeWartung/Inspektion• Warmwasserseitig- Der thermoglasierte Speicher ist gegenüberAblagerungen unempfindlich. Aus hygienischenGründen ist jedoch eine Wartungdes Speichers in regelmäßigen Abständenzu empfehlen (nach DIN 4753 /DIN 1988 mindestens alle 2 Jahre, bei hartemund mittelhartem Wasser entsprechendöfter)- Regelmäßige Wartung des im Wasserzulaufeingesetzten Feststofffilters ist zurAufrechterhaltung hygienischer Verhältnissein der Warmwasseranlage unverzichtbar.Ein Wartungs- und Inspektionsvertragmit dem Anlagenbetreiber ist anzuraten• Heizwasserseitig- Heizungsseitig eingesetzte Feststofffiltermüssen je nach Anlagebedingungen (z. B.Fernwärmeversorgung) gewartet werden6066 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Zentralheizungsanlagen bis 70 kW – <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!