11.07.2015 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10Arbeitsblatt K8Wasseraufbereitung für Warmwasser-HeizanlagenAnhangBerechnungsbeispielBerechnung der max. zulässigen Füll- undErgänzungswassermenge V max für eine Wärmeerzeuger-Anlageaus Aluminium-Werkstoffenmit einer Gesamtleistung von 560 kW.Karbonathärte 15,7 ° dHCalciumhärte 11,9 ° dHAus der Carbonathärte errechnen sich: Der Niedrigere der beiden errechneten WerteCa (HCO 3 ) 2 =aus Calcium- und Karbonathärte ist maßgeblichfür die Berechnung der max. zulässigen15,7 ° dH x 0,179 = 2,81 mol/m 3Wassermenge V maxAus der Calciumhärte errechnen sich:Ca (HCO 3 ) 2 =560 (kW)1,9 ° dH x 0,179 = 2,13 mol/m 3 V max (m 3 ) = 0,0235 x = 6,2 m 32,13 (mol/m 3 )Richtlinien für die Wasserbeschaffenheit• Richtlinie VDI 2035 „Vermeidung von Schädenin Warmwasser-Heizanlagen“• BDH / ZVSHK-Merkblatt „FACHINFORMA-TION STEINBILDUNG - Anforderung an dasHeizungswasser bei modernen Wärmeerzeugern“• In allen Fragen der Wasseraufbereitung bietet<strong>Buderus</strong> entsprechende Maßnahmen zurAufbereitung des Füll- und Ergänzungswassersan. (Siehe auch <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 9 - TechnischerKundendienst sowie <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1oder <strong>Teil</strong> 2). Bitte wenden Sie sich an Ihre<strong>Buderus</strong>-Niederlassung.10022 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Zentralheizungsanlagen bis 70 kW – <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!