11.07.2015 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 1_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LSELogaluxElektrisches Speicher-LadesystemMerkmale und BesonderheitenModernes, vielseitiges elektrischesLadesystem• Elektrisches Ladesystem zur indirekten Erwärmungvon Trinkwasser über den Wärmetauscherdes Speicher- Wassererwärmers• In Verbindung mit den Regelgeräten Logamatic2000, 3000, 4000, EMS oderBW2501Aufbau• Elektroheizelemente im Gehäuse, Speicherladepumpe• Regelelektronik 30-85°C (Vorlauftemperatur)• Zusatzplatine zur Brennerverriegelung• Sicherheitstemperaturbegrenzer• Sicherheitsventil 2,5 bar, Manometer, Entlüfter,ThermometerLieferweise• Keine Verkalkungs- und Korrosionsgefahrder Heizelemente, wie bei einem Elektro-Heizeinsatz (direkte Trinkwassererwärmung),da nur Heizungswasser beheizt wird• Als Zusatzheizung (z.B. bei Festbrennstoffheizung)einsetzbar• Elektronischer Trockengehschutz, Pumpenlaufkontrolle• LED-Betriebs- bzw. Störungsanzeige• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlichWärmeschutz, Geräteverkleidungund KugelhähneRegelungDie Temperatur-Anforderung muss über ein• Brennerverriegelung über Schaltkontakt undKesselfühleraufschaltung möglich• Drei Leistungsgrößen• Mit und ohne Verkleidung lieferbar• Weiß (Ausführung mit Verkleidung)• Zur Wandbefestigung230V Wechselspannungs-Signal (z.B. SpannungsausgangSpeicherladepumpe) oderdurch einen potentialfreien Kontakt erfolgen.Die Vorlauftemperatur wird elektronisch durchZuschalten der einzelnen Heizelemente geregelt.LSELSE V1 Karton1 HolzkistePlanung6Der Betrieb ist nur mit Heizungswasser zulässig.Im LSE ist kein Druckausdehnungsgefäß integriert.Es ist ein separates Ausdehnungsgefäßfür das LSE vorzusehen, falls in der Anlagekein Ausdehnungsgefäß vorhanden ist, bzw.wenn die Gefahr besteht, dass die Absperrungenzwischen LSE und dem Ausdehnungsgefäßder Heizung geschlossen werden können.Das Ausdehnungsgefäß muss immer in denRücklauf eingebunden werden. Das LSE besitztzum Anschluss des Ausdehnungsgefäßesein 3/8“ Anschluss am Rücklauf.Im Vorlauf muss ein Rückschlagventil eingebautwerden, um Fehlströmungen zu vermeiden.Die Temperaturanforderung kann über ein230V Wechselspannungs-Signal oder einenpotentialfreien Kontakt erfolgen.6062 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 1 – Zentralheizungsanlagen bis 70 kW – <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!