11.07.2015 Aufrufe

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindes- und ErwachsenenschutzKindes- undErwachsenenschutzFundiertes Fachwissen und professionelle Handlungskompetenzbilden die Grundlage für erfolgreiche Interventionen der vormundschaftlichenOrgane zu Gunsten gefährdeter oder misshandelterKinder. Gleiches gilt selbstverständlich im Erwachsenenschutz.Wir unterstützen Behörden, Sozialarbeiterinnen und-arbeiter sowie weitere Fachpersonen bei der Bewältigung ihreranspruchsvollen Auf gaben. Unsere Weiterbildungen sind praxisbezogenund dienen der Vermittlung bzw. Vertiefung juristischerwie auch methodischer Kompetenzen. Sie berücksichtigenzudem die Aspekte der zunehmend wichtigen interdisziplinären<strong>Arbeit</strong>.Gerne stehen wir mit unserem Know-how auch im Rahmenvon Beratungs- und Dienstleistungsangeboten für Behörden undInstitutionen in der gesetzlichen Sozialarbeit zur Verfügung.Prof. Marco ZingaroFürsprecherDozent und ProjektleiterT +41 31 848 36 50marco.zingaro@bfh.chProf. Marie-Tony WalpenLic. phil. I, PädagoginDozentin und ProjektleiterinT +41 31 848 36 50marie-tony.walpen@bfh.chInfoveranstaltungAm 4. Mai 2011 führen wir eine Infoveranstaltung zumCAS Kindesschutz durch.Sie findet von 18.00–19.30 Uhr an der Hallerstrasse 8in Bern statt.Anmeldung erwünscht mit beiliegender Antwortkarte oder unterwww.soziale-arbeit.bfh.ch/weiterbildungCertificate of Advanced Studies (CAS)CAS Kindesschutz [neu]Grundlagen professioneller Hilfe für Kinder,Jugendliche und Familien in schwierigen LebenslagenBei Gefährdung oder Verletzung des Kindeswohls prallen IhreWahrnehmungen als Fachperson und die Selbstdeutung vonBetroffenen oft aufeinander. Als Fachperson wünschen Sie sicheinen souveränen Umgang mit Gefährdungsmomenten. Siesuchen Lösungen im Hinblick auf das Wohl und die Sicherheitvon Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit dem familiärenUmfeld sowie anderen Fachstellen. Professionelle Hilfe zeigtsich für Sie in einer befähigenden Haltung und in einer kreativenNutzung von Unterstützungs- und Interventionsmöglichkeiten.Sie streben profunde Kenntnis der rechtlichen Grundlagen unddes Kindesschutzverfahrens an.Der CAS Kindesschutz vermittelt interdisziplinäres FachundMethodenwissen und ermöglicht die Reflexion von eigenenHaltungen und <strong>Arbeit</strong>sprinzipien.ZielgruppeFachpersonen aus der <strong>Soziale</strong>n <strong>Arbeit</strong> und weiteren <strong>Arbeit</strong>sfeldern,die mit Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigenLebenslagen arbeitenLeitung– Prof. Marie-Tony Walpen– Prof. Marco ZingaroDurchführung24 Studientage, August 2011 bis Juli 2012KostenCHF 7200.–Code: C-KIS-1CAS Vormundschaftliche MandateEine Kooperation mit der Hochschule Luzern – <strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong>Der CAS-Studiengang thematisiert und vertieft materiell- undformalrechtliche Fragen mit Auswirkungen auf die vormundschaftlichenAufgaben sowie punktuell methodische Fragen beider Führung vormundschaftlicher Mandate. Anhand von Praxissituationenaus dem <strong>Arbeit</strong>salltag der Studierenden undausgewählten Fallbeispielen werden verschiedene Themen interdisziplinärbearbeitet, Lösungsmodelle entwickelt und praxisnahe<strong>Arbeit</strong>shilfen vermittelt. Die Absolvierenden werden zuSpezialistinnen und Spezialisten des zivilrechtlichen KindesundErwachsenenschutzes.ZielgruppeAmtsvormunde und Amtsvormundinnen sowie andereFachpersonen mit vormundschaftlichen BetreuungsaufgabenLeitung– Prof. Diana Wider, Dozentin Hochschule Luzern – <strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong>– Prof. Marco ZingaroAuskunftBarbara Käch, T +41 41 367 48 57, barbara.kaech@hslu.chDurchführung24 Studientage, nächste Durchführung 2012 in BernKostenCHF 7200.–Code: C-REC-1<strong>impuls</strong> März 201145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!