11.07.2015 Aufrufe

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SozialhilfeSozialhilfeDie Sicherstellung der sozialen und wirtschaftlichen Integrationist das Hauptziel der Sozialhilfe. Unsere Angebote unterstützendie mit der Organisation und Führung beauftragten Behörden,Führungs- und Fachkräfte.Den Sozialbehörden obliegt die Aufsicht und Unterstützungder Sozialdienste, sie sind verantwortlich für die Sozialplanungauf Stufe Gemeinden und Regionen und nehmen eine wichtigeStellung in der Ausgestaltung und Umsetzung der sozialpolitischenVersorgung wahr.Führungsverantwortliche in Sozialdiensten müssen die fachlicheSteuerung und Entwicklung ihrer Sozialdienste ermöglichenund sichern. Sie sind für eine angemessene Qualität der Dienstleistungenverantwortlich und müssen in der Lage sein, Effektivitätund Effizienz von Organisation, Strukturen und Prozessenlaufend zu über prüfen und anzupassen.Wir bieten Ihnen entsprechende Qualifizierungs-, Weiter bildungsundDienstleistungsangebote für eine fachlich fundierte undqualitativ hochstehende Aufgabenerfüllung.Prof. Urs Hofer-Pachlatkodipl. Sozialarbeiter NDSDozent und ProjektleiterT +41 31 848 36 50urs.hofer@bfh.chKurse allgemeinDas Aufnahmeverfahren in der Sozialhilfe[neu]Klienten- und auftragsgerechte Gestaltungdes Zugangs zu Leistungen der SozialhilfeWelche Klientinnen und Klienten kommen wie in die Sozialhilfe?Welche unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen aussozialpolitischer, organisatorischer und fachlicher Sicht werdenan die Gestaltung des Aufnahmeverfahrens in die Sozialhilfegestellt? Wie können Aufnahmeverfahren sowohl im Hinblick aufdie Interessen und Möglichkeiten von Klientinnen und Klientenals niederschwelliger Zugang zu persönlicher Hilfe als auchin Bezug auf eine umfassende Information und Dokumentation inder wirtschaftlichen Hilfe optimal gestaltet werden? Der Kursvermittelt vor dem Hintergrund des Forschungsprojektes «DasAufnahmeverfahren in der Sozialhilfe» der <strong>Berner</strong> Fachhochschulesowie unter Beizug von konkreten Praxismodellen Hinweisezur Gestaltung des Aufnahmeverfahrens in der Sozialhilfe.Dozierende− Prof. Urs Hofer-Pachlatko− Prof. Dr. Peter Neuenschwander− Vertreterinnen und Vertreter von SozialdienstenDurchführung8./9. August 2011, 8.45–17.15 UhrAnmeldeschluss: 17. Juni 2011KostenCHF 640.–Code: K-SOZ-19Missbrauchsprävention in der SozialhilfeStrategien zur Verhinderung von Missbrauchin der SozialhilfeMissbrauch in der Sozialhilfe ist ein öffentliches Thema und wirdbreit und kontrovers diskutiert. Die Reduktion des Themasauf die Frage nach dem Einsatz von Sozialinspektorinnenoder -detektiven lässt beinahe vergessen, dass es zu den Kernaufgabender wirtschaftlichen Sozialhilfe gehört, bei allenGesuchen die persönliche und finanzielle Situation der Antragstellenden Person genau abzuklären und damit möglichemMissbrauch entgegenzuwirken. In einem ersten Teil des Kurseswerden aus der Perspektive der Missbrauchsprävention dierechtlichen, verfahrenstechnischen und methodischen Fragenzur Abklärung und Geltendmachung von Subsidiaritätsan -sprüchen bearbeitet. Im zweiten Teil werden die methodischenund rechtlichen Fragen beim Umgang mit unkooperativen Klientenund Klientinnen sowie bei Verdacht auf missbräuchlichen Bezugvon Sozialhilfeleistungen bearbeitet. Dabei werden die Erkenntnisseaus den Pilotprojekten «Sozialinspektoren» im KantonBern analysiert und im Hinblick auf die Umsetzung in öffentlichenSozialdiensten besprochen.DozentProf. Urs Hofer-PachlatkoDurchführung2./3. November 2011, 8.45–17.15 UhrAnmeldeschluss: 2. September 2011KostenCHF 640.–Code: K-MET-7<strong>impuls</strong> März 201149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!