11.07.2015 Aufrufe

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

impuls - Departement Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Certificate of Advanced Studies (CAS)CAS Case ManagementCase Management ist ein strukturiertes Handlungskonzept zurGestaltung von Beratungs- und Unterstützungsprozessen fürMenschen, die aufgrund komplexer Problemlagen mehrere professionelleDienste in Anspruch nehmen. Die gleichzeitige Beteiligungverschiedener Akteure macht es erforderlich, dass Hilfeleistungenbedarfsgerecht geplant, organisiert und koordiniertwerden. Case Management beansprucht über das Verfahrender Fallsteuerung hinaus auch die Weiterentwicklung des Versorgungssystems,damit der herausgearbeitete Bedarf auf derEbene der Organisation wahrgenommen und die entsprechendenAngebote (weiter)entwickelt werden. Case Management istzudem Netzwerkarbeit und bedingt einen professionellen Aufbauund die Pflege der fallbezogenen Zusammenarbeit. CaseManagement – verstanden als ganzheitliches Handlungskonzept– vollzieht sich somit gleichbedeutend auf der Einzelfall-,der Organisations- und der Netzwerkebene.Es stehen Ihnen zwei Studienmöglichkeiten offen: Sie könnenentweder den Studiengang innerhalb einer kontinuierlichenLerngruppe absolvieren oder Sie können zuerst den BasiskursCase Management besuchen und anschliessend das Studiummit dem Aufbaukurs Case Management abschliessen.ZielgruppeFach- und Führungspersonen des Sozial- und <strong>Gesundheit</strong>swesens,der beruflichen Integration sowie des Versicherungsbereichs:Sozial-, Kranken- und Unfall- sowie HaftpflichtversicherungLeitung– Prof. Lukas Leber– Prof. Roland Woodtly, Hochschule Luzern – <strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong>Durchführung25 Studientage, Herbst 2011in Bern und LuzernKostenCHF 7600.– (für den Studiengang in einer kontinuierlichenLerngruppe)Code: C-CM-1KurseBasiskurs Case ManagementIm 13-tägigen Basiskurs steht das Verfahren des HandlungskonzeptesCase Management im Mittelpunkt. In aufeinander aufbauendenKurseinheiten wird das systematische, ziel- und ressourcenorientierteVorgehen im Case Management vermittelt.Der Basiskurs dient dem Erwerb von Kompetenzen zur Bearbeitungkomplexer Fallsituationen. Die Weiterbildung ist anwendungsbezogenaufgebaut. Vor dem Hintergrund der theoretischenGrundlagen wird methodisches Handwerkzeug vermittelt undder Praxistransfer in den beruflichen Alltag gesichert.LeitungProf. Lukas LeberDurchführung13 Kurstage, August 2011 bis Februar 2012 in BernAnmeldeschluss: 30. Juni 2011KostenCHF 3900.–Code: K-CM-20Aufbaukurs Case Management [neu]Aufbauprogramm zum CAS Case ManagementDer 12-tägige Aufbaukurs Case Management schliesst an denBasiskurs Case Management an. Über die Fallsteuerung hinausberücksichtigt Case Management auch die Organisations- undNetzwerkebene. Der Aufbaukurs dient der Vertiefung von Kenntnissenzur institutionellen Verankerung von Case Management.Darüber hinaus können die Studierenden ihre Methodenkompetenzenzur Beratung und Verhandlung erweitern. Der Besuch vonBasis- und Aufbaukurs ermöglicht den Erwerb des ZertifikatsCAS Case Management.LeitungProf. Lukas LeberDurchführung12 Kurstage, ab März 2012 in BernKostenCHF 4100.–Code: K-CM-21Mit einem Klick zum ZielGeben Sie unter www.case-management.bfh.chim Suchfeld den Code ein und gelangen Siedirekt zum Weiterbildungsangebot.<strong>impuls</strong> März 201157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!